Leopold Museum

Vienna Insurance Group

Als führender Versicherungskonzern in Österreich sowie Zentral- und Osteuropa setzt sich die Vienna Insurance Group über ihr Kerngeschäft - das Versichern - hinaus auch für soziale und kulturelle Belange in der Region ein. Insbesondere auch der Wiener Städtische Versicherungsverein hat als Hauptaktionär der Vienna Insurance Group die Zielsetzung, soziale und kulturelle Projekte möglich zu machen.

Bereits seit den 1920er Jahren engagiert sich das Unternehmen für die Förderung von Kunst und Kunstschaffenden, fördert zahlreiche Kulturprojekte und steht für grenzüberschreitenden Kulturaustausch.

Die Tradition des partnerschaftlichen Zusammenwirkens zwischen Versicherung und Kunst macht die Vienna Insurance Group zu einem Spezialisten im Bereich der Kunst- sowie Kunsttransportversicherung. Zahlreiche Museen, Galerien und Institutionen im Kunstbereich zählen zu den langjährigen Kunden der Vienna Insurance Group.

VIG und Leopold Museum

Die Partnerschaft zwischen dem Leopold Museum und der VIG besteht seit dem Jahr 2005 und geht weit über ein Jahressponsoring hinaus. Ein wichtiger Punkt in dieser Kooperation ist der Know-how Transfer in den Kernbereichen des jeweiligen Partners. So berät und versichert die VIG das Leopold Museum, während das Leopold Museum die VIG bei der Neuinventarisierung ihrer Kunstsammlung berät und auch bei der Durchführung hilft. Die VIG stellt Werke aus den eigenen Sammlungen für Ausstellungen zur Verfügung und das Leopold Museum kuratiert im Gegenzug Ausstellungen mit Werken aus den Sammlungen der VIG.

Für die Zukunft planen beide Institutionen ihren Fokus stärker auf den Raum Zentral- und Osteuropa zu legen und denken auch in dieser Hinsicht an eine Zusammenarbeit. So gibt es jährlich eine Aktion für Besucher aus den östlichen Nachbarländern Tschechien, Slowakei, Ungarn, Slowenien und Polen. - z.B. erhalten Gäste aus diesen Ländern in Zusammenhang mit der Feier der Wiederkehr der "Samtenen Revolution" ermäßigten Eintritt ins Leopold Museum.

Seit 2008 unterstützt die VIG das LEO Kinderatelier, in dem Kinder sonntagnachmittags gemeinsam mit KunstvermittlerInnen kleine und große Ideen in eigenen Kunstwerken umsetzten. Auch Mitarbeiter und Kunden der VIG werden in die Sponsoringprojekte einbezogen. Es werden Events und Sonderführungen angeboten, bzw. Mitarbeiter können Ausstellungen ermäßigt oder gratis besuchen. Die Wiener Städtische Wechselseitige versteht Kunst und Kultur als wichtigen Teil der Lebensqualität einer Gesellschaft und sponsert daher gezielt kulturelle Initiativen und Künstler.

Begonnen hat die langjährige Kooperation mit dem Leopold Museum bereits im Jahr 2005 mit dem Projekt "Fakultätsbilder", im Rahmen dessen die originalgetreuen Reproduktionen der im 2. Weltkrieg verbrannten Fakultätsbilder von Gustav Klimt (Philosophie, Medizin, Jurisprudenz) neben das Original von Franz Matsch (Theologie) wieder an die Decke des Festsaals der Universität Wien zurück kehrten.