Künstlerstadt Gmünd

Volksbank Gmünd

Die österreichischen Volksbanken haben bei ihrer Gründung vor 150 Jahren einen so genannten Förderauftrag als Bestandteil der Unternehmensphilosophie mitbekommen.

Volksbanken zeichnen somit mitverantwortlich für die Entwicklung der Regionen, in denen sie arbeiten, vor allem für die Entwicklung der Region sowie die wirtschaftliche Entwicklung ihrer Genossenschaftsmitglieder.

Das Konzept der Stadtentwicklung von Gmünd in Kärnten "Entwicklung zur Künstlerstadt" ist ein Konzept, das sowohl die regionale Wirtschaft als auch den Tourismus belebt. Die Lebendigkeit der Stadt Gmünd, die sich in vielen Jahren kontinuierlich entfaltet hat, zieht vor allem in den Sommermonaten sehr viele Gäste an. Das Mitwirken der selbständigen Volksbank Gmünd am Stadtentwicklungskonzept Künstlerstadt trägt zur Umsetzung eines solchen langjährigen und beharrlichen Prozesses bei und belebt eine ansonsten wirtschaftlich eher schwache Region.

Seit 1991 unterstützt die Volksbank Gmünd die kulturellen und künstlerischen Aktivitäten der Kulturinitiative Gmünd, die im Rahmen des Stadtentwicklungskonzepts Künstlerstadt Gmünd stattfinden. Neben einem kontinuierlichen Sponsoring der Vereine und Initiativen gibt es von der Bank u.a. auch einen regelmäßigen Ankauf von Kunstwerken.

Im Jahr 2000 errichtete die Bank durch den Umbau eines mittelalterlichen Stallgebäudes samt Nebengebäuden eine Kunstgalerie mit Kindermalwerkstatt auf eigene Kosten. Seit Beginn an übernimmt die Bank die Betriebskosten der Galerie. In der Galerie wird junge, österreichische Kunst präsentiert. Die Organisation der Galerie sowie die Kindermaltage und die künstlerischen Weiterbildungskurse erfolgen durch die Kulturinitiative Gmünd. Seit dem Jahr 2011 finden zusätzlich und als Ergänzung zur Galerie im renovierten mittelalterlichen Bankgebäude jeweils im Frühling und Herbst Kunstausstellungen statt.