Disney-Konzern kauft Lucas-Film

Der US-amerikanische Disney-Medienkonzern kauft für umgerechnet mehr als drei Milliarden Euro Lucas-Film, das Unternehmen des Drehbuchautors, Regisseurs und Produzenten George Lucas. Der 68 Jahre alte Lucas steht für Weltraumsage "Krieg der Sterne" ebenso wie für die "Indiana Jones"-Tetralogie.

Abendjournal, 31.10.2012

Lucas wird "Krieg der Sterne"-Berater

Die Abenteuer des US-amerikanischen Archäologen Henry Walton Jones junior haben zig Millionen Menschen begeistert, noch erfolgreicher war die Weltraumsaga "Krieg der Sterne". Ein Epos, von dem es mittlerweile sechs Episoden gibt und es immer wieder um den Kampf Gut gegen die dunkle Seite der Macht geht.

George Lucas hat mit Filmen samt Vermarktung ein Vermögen verdient. Jetzt denkt er an den Ruhestand und er hat einen Platz für seine Firma gesucht. Disney war ihm gut sowie breit genug aufgestellt und bereit umgerechnet gut drei Milliarden Euro zu zahlen – die Hälfte in bar, die andere in Aktien. Lucas wird damit zum größten Einzelaktionär des Medienkonzerns. Er wird als Berater fungieren – so auch für die nächsten drei Episoden der "Krieg der Sterne"-Reihe. Die Erste soll in drei Jahren zu sehen sein. Branchenexperten werten den Kauf positiv. Gerade die "Star Wars"-Figuren würden gut in die Disney Themenparks passen. Durch Marken- und Lizenzrechte würde weiteres Geld in die Kassen kommen. Ob T-Shirts, Lichtschwerter aus Plastik, Masken oder Lego-Sets – pro Jahr sind es umgerechnet an die 170 Millionen Euro.

Wall Street noch kritisch

Für Disney ist der milliardenschwere Kauf die dritte Großübernahme. In den vergangenen sechs Jahren hat der weltweit größte Unterhaltungskonzern den Comicverlag Marvel und die Animationsfilmfirma Pixar eingegliedert. An der Wall Street wird angesichts der jüngsten Übernahme nicht auf- sondern schwer geatmet – die Investoren setzen den Konzern auf die rote, die Verliererseite des Handelstages. Der Kurs der Disney-Aktie ist um etwa zwei Prozent gesunken.