Im Zauberberg
Präsentation des Features "Kein Volksfeind. Der Theatervater Gustav Manker" von Andreas Kloner.
21. August 2018, 21:46
Am 29. März 2012 jährt sich zum 100. Mal der Geburtstag von Gustav Manker. Sein Name ist untrennbar mit dem Wiener Volkstheater verbunden, dem er mehr als 40 Jahre angehörte. Als Bühnenbildner malte er für die damalige Zeit sehr gewagte Szenerien, als Regisseur zauberte er mit seinem Ensemble die schönsten Nestroy-Inszenierungen auf die Bühne, und als Prinzipal stellte er erstmals einer ganz jungen Generation an Dramatikern, wie Peter Turrini oder Wolfgang Bauer, eine Bühne zur Verfügung.
Das Volkstheater hat Gustav Manker nach seinem Rücktritt als Direktor zehn Jahre lang nicht betreten. Erst wenige Wochen vor seinem Tod, im Juli 1988, betrat er seine langjährige Wirkungsstätte ein letztes Mal, als er seinen Sohn Paulus zu dessen erster Regiearbeit während der Bauproben besuchte.
Wie eng sein Leben stets mit Beruf und Familie verknüpft war, davon erzählen in dem Feature seine Frau, die Doyenne des Wiener Volkstheaters, Hilde Sochor, und deren gemeinsamen Kinder, die Schauspielerin und Theaterpädagogin Katharina Scholz-Manker, der Regisseur und Schauspieler Paulus Manker und – last but not least – die Ärztin und Psychiaterin Magdalena Manker.
Zur Premiere des Features sprach Ö1 Redakteurin Elisabeth Stratka mit dem Autor der Sendung Andreas Kloner und Katharina Scholz-Manker.
Eine Veranstaltung von Ö1.
Service
Im Zauberberg
Montag, 25. Februar 2013
20:00 Uhr
KlangTheater
Übersicht
- Literatur
- Diverses