Ö1 Filmnacht 2013

Anlässlich der Ausstellung "Roboter - Maschine und Mensch" im Technischen Museum Wien laden Ö1 und "ray-Filmmagazin" am Freitag, dem 22. März zu einer einzigartigen Filmnacht mit Klassikern des Science-Fiction-Films.

Anmeldungen sind im Technischen Museum Wien ab 22. Februar möglich.

Ö1 Clubmitglieder erhalten vor Ort ein "ray-Magazin" solange der Vorrat reicht.

The Iron Giant

The Iron Giant

(c) Filmverleih

Der Gigant aus dem All

Ende der 1950er Jahre: Der neunjährige Hogarth Hughes lebt zusammen mit seiner Mutter Annie im beschaulichen Küstenstädtchen Rockwell. Als eines Tages einer der Fischer des Ortes von einem riesigen Metallmann berichtet, der ins Meer gefallen sein soll, will ihm niemand glauben. Nur Hogarth ist begeistert von der Geschichte.

Als am Abend plötzlich die Fernsehübertragung im Haus der Hughes abbricht, geht Hogarth der Ursache auf den Grund und entdeckt, dass die Antenne verschwunden ist. Nachdem er die Spur in den Wald hinein verfolgt hat, findet er tatsächlich ein gigantisches Wesen aus Metall, das sich gerade am Kraftwerk zu schaffen macht. Als sich der Gigant in den Leitungen verheddert und unter Strom gesetzt wird, kann Hogarth ihn retten.

Es entwickelt sich eine Freundschaft zwischen den beiden. Doch des Roboters Hunger nach Metall stellt ein Problem dar. Und auch die Regierung beginnt sich für die Vorfälle in Rockwell zu interessieren und beauftragt den Agenten Mansley mit der Untersuchung.

The Forbidden Planet

The Forbidden Planet

(c) Filmverleih

Alarm im Weltall

Auf der Suche nach einem verschollenen Raumschiff stoßen Captain Adams und sein interplanetares Expeditionskommando auf den Wissenschaftler Dr. Morbius, der als einziger Überlebender der damaligen Reise mit seiner erwachsenen Tochter Altaira auf einem scheinbar idyllischen Planeten jenseits aller bekannten Routen lebt. Morbius ist von den Neuankömmlingen wenig begeistert, und am allermeisten beunruhigt ihn die aufkeimende Liebe zwischen seiner Tochter und Adams...

Die Geschichte dieses Science-Fiction-Klassikers basiert auf William Shakespeares Theaterstück "Der Sturm".

Per Anhalter durch die Galaxis

Per Anhalter durch die Galaxis

(c) Filmverleih

Per Anhalter durch die Galaxis

Verfilmung des SciFi-Klassikers von Douglas Adams: Arthur Dent wacht eines morgens auf und muss feststellen, dass sein Haus jeden Moment von einem Bulldozer plattgemacht wird. Doch das ist bald sein kleinstes Problem, denn bereits zur Mittagszeit wird die ganze Erde pulverisiert, weil durch diesen Teil des Weltraums eine Hyperraumstraße führen soll.

Zum Glück hat Arthur den als Mensch getarnten Alien Ford Prefect zum Kumpel, der ihn in letzter Sekunde auf ein Raumschiff der hässlichen Vogonen rettet. Die Erde wird in die Luft gesprengt, und somit kann sich Arthur bei der netten Trillian wohl keine Hoffnungen mehr machen. Schnell lernt er andere elementare Dinge, die er sich niemals hätte träumen lassen: Handtücher sind praktischer als man glaubt, der Sinn des Lebens ist ein Klacks. Und nur ein Buch ist wichtig: Der interstellare Reiseführer "Per Anhalter durch die Galaxis".

Terminator

Terminator

(c) Filmverleih

Terminator

In einer düsteren, postapokalyptischen Zukunft beherrschen Maschinen unsere Welt. Doch es gibt menschlichen Widerstand, angeführt von John Connor. Um ihn auszuschalten, schicken die vom Konzern Skynet geführten Cyborgs einen Killerroboter, den Terminator, zurück in die Vergangenheit, wo er Johns Mutter Sarah Connor töten soll.

Nachdem der Terminator von drei Frauen mit dem Namen Sarah Connor zwei getötet hat, werden örtliche Polizisten auf die Merkwürdigkeit der Namensgleichheit beider Opfer, die ansonsten nichts miteinander zu tun haben, aufmerksam. Die dritte und echte Sarah Connor bekommt es mit der Angst zu tun, als sie darüber im Fernsehen erfährt, und flüchtet in eine Diskothek, in der sie Kyle Reese im letzten Moment vor der Tötung durch den Terminator retten kann. Es beginnt eine waghalsige und gefährliche Flucht.

Service

TMW