Fotografien von Walker Evans

In punkto Fotokunst hat er ganz neue Maßstäbe gesetzt: der Amerikaner Walker Evans. Seine Aufnahmen aus der ländlichen Region der amerikanischen Südstaaten in den 1930er Jahren zählen zu den Ikonen der Fotografie-Geschichte. Als erstes Museum in Österreich widmet ihm die Landesgalerie Linz eine große Einzelausstellung mit über 200 Werken.

  • Walker Evans

    (c) Walker Evans Archive, The metropolitan Museum of Art New York

  • Walker Evans

    (c) Walker Evans Archive, The metropolitan Museum of Art New York

  • Walker Evans

    (c) Walker Evans Archive, The metropolitan Museum of Art New York

|

Kulturjournal, 28.02.2013

Egal ob ein kleines Mädchen, das mitten in New Orleans an eine brüchige Holzwand gelehnt sehnsüchtig in die Ferne blickt, oder zwei ältere Herrschaften, die sich am Tag der Unabhängigkeit - also am 4. Juli - in ihrem besten Sonntagsgewand zu einem großen Fest aufmachen. In den Bildern von Walker Evans finden Not und Anmut zueinander: 1935 - und damit während der Weltwirtschaftskrise - wird er von der amerikanischen Farm Security Administration beauftragt, das Leben der Landarbeiter zu dokumentieren, die von der Großen Depression betroffen waren. Entstanden sind Fotografien, die Walker Evans weltberühmt gemacht haben, Fotografien, die das europäische Bild dieser Zeit bis heute prägen.

Alles schwaz-weiß

1903 in St. Louis, Missouri, geboren, hat sich Walker Evans die Kunst des Fotografierens selbst beigebracht und zunächst mit einer kleinen Kodak-Kamera Schnappschüsse von seiner Familie aufgenommen. Eigentlich wollte Walker Evans Schriftsteller werden - in New York zählen Autoren wie William Hennessy oder Lincoln Kirstein zu seinen Freunden. Ein intellektueller Kreis, der Walker Evans dokumentarisch angelegte Fotografien lyrisch beeinflusst, wie er auch selbst immer wieder betont.

Unter dem Titel "Decade by Decade" zeigt die oberösterreichische Landesgalerie Originalabzüge aus den Jahren 1928 bis 1974, alle in Schwarz-weiß gehalten, denn Farbfotografien hat Walker Evans - Zitat - "für vulgär" gehalten. Die Motive des Autodiktaten haben ganze Kunstströmungen geprägt.

"Walker Evans - Decade by Decade" - eine Ausstellung, die ein Stück Fotografie-Geschichte dokumentiert. 230 Bilder, die so schnell in Österreich wohl nicht mehr zu sehen sein werden.

Service

Ö1 Club-Mitglieder bekommen in der Landesgalerie Linz ermäßigten Eintritt (EUR 2,-).

Landesgalerie Linz

Übersicht