141. Kreativwerkstatt für Jung und Alt

Jeder Mensch, ob jung oder alt, braucht Mut um sich der Entwicklung der eigenen Kreativität zu stellen.

Die Frage: „Kannst du malen, schreiben oder werken, löst Angst aus. Viele trauen sich das nicht zu und bleiben daher unter ihren Möglichkeiten.

Wer diese Schwelle überschreitet, erlebt dann oft das Gefühl der Selbstvergessenheit. Das kennt man aus der Kindheit! Diese Leichtigkeit ist im Erwachsenenleben dem Leistungsdenken gewichen.
Über das Leben in der Kreativität bekommen wir Zugang zu unseren unbewussten Fähigkeiten.
Die Freude am Tun steigert die Energie und die Begeisterung – das Miteinander wird zum Füreinander!

Ich probiere etwas aus, lasse es zu, ohne zu bewerten.

Übertragen auf den Alltag, bedeutet es Vertrauen zu sich selbst zu finden und gemeinsame Freude am guten Miteinander zu erleben.
Begeisterung, Freude, Mut und Kreativität sind notwendig für ein gelungenes Leben.
Herzlich willkommen bei „Frauen in Bewegung“ – http://www.fraueninbewegung.at Unser Verein Frauen in Bewegung besteht seit April 1997 und man kann rückblickend sagen, dass es um reale Potentialentfaltung geht. Im geschützten Bereich und doch öffentlich wird das Angebot unserer Veranstaltungen von Mitgliederinnen gestaltet.
Vom einfachen Zettel zum schönen Programmheft, das war ein langer Weg.

Das Tun macht Freude und Neues schafft Begeisterung.

Es ist der erste Schritt das Schwierigste, aber wenn man sich überwindet und dadurch zu einer neuen Erfahrung kommt, geht es meistens durch ein gutes Selbstgefühl besser voran.
„Lass dich inspirieren, bleibe neugierig, dann wird dein Leben bunt.“ Alle Sätze, wie—das kann ich nicht, das schaffe ich nicht—sind Programme, die einer allein schlecht auflösen kann. Vorbilder laden zur Nachahmung ein. Dazu Helene:
„Ihr dürft mich kopieren, aber jede in ihrem Stil“.

Wir freuen uns auf die gemeinsamen Stunden!
Das FIB Team:
Traute Karner
Elke Matt
Elly Grininger
Margit Weingraber
Renate Steindl
Isabella Karner
Christine Pahl
Monika Hufnagl
Ort: FiB Gmunden, Esplanade 23, 4810 Gmunden Gefördert durch:

Schreibwerkstatt
Friedericke Schröck-Stersekanowski
Kinderbuchautorin
Cumberlandpark 75
4810 Gmunden
Mobil: 0664-8622279
Tel: 07612-75173
Mail: riki.schroeck@gmx.at
Ziel:
Jede/r TeilnehmerIn soll die „optimale Form“ des Schreibens für sich entdecken und dadurch bleibende Freude daran finden.
Auf Grund der modernen Medien findet der schriftliche Austausch nur mehr sehr unpersönlich statt. Daher wollen wir die „schöne alte Form des Briefschreibens bzw. Aufzeichnungen zu führen“ wieder beleben. Auch der Aspekt sich „etwas von der Seele zu schreiben“ ist wichtig für die Persönlichkeit.

Thema:
Die vielfältigen Möglichkeiten des Schreibens anwenden: Situationsberichte, Lebenserinnerungen, Erzählungen.

Vorgesehen sind je ein Treffen im Monat:
•Situationsberichte
Tagesgeschehen in Form von „journalistischem Schreiben“ festhalten.
•Lebenserinnerungen, Familiengeschichten, Märchen
•Erzählungen, Prosa, Lyrik
Die ordnende Kraft des Schreibens nutzen.
Geistige Beweglichkeit durch das Schreiben erhalten.
Termine: Samstag, 15-17 Uhr am 2.2., 16.3., 13.4. und 25.5.2013

Kosten: EW € 2,-
Kinder kostenlos
Acryl-Mischtechnik-Collage
Christine Pahl
Cumberlandpark 7
4810 Gmunden
Mobil: 0699-11166147
Mail: atelier@christine-pahl.at

Malkurs für Kinder und Erwachsene
Inhalt und Ziel:
In 4 Mal-Terminen erarbeiten wir auf lockere Art unsere Themen, gegenständlich oder abstrakt. Ich zeige Euch verschiedene Acryl-Techniken - Pinsel, Spachtel, Schwämme - und kreative Möglichkeiten um zu einer interessanten Bild-Serie zu kommen.
Wir werden Farben mischen, Material wie Fotos, Zeitungsausschnitte, verschiedene Papiersorten in unsere Werke einbauen. Wir versuchen Spannung aufzubauen und mit Farbe Stimmungen zu vermitteln.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Farben, Pinsel und Papier ist vorhanden. Bringt jedoch schon eigene Fotos, Zeitungsausschnitte, alte Bilder zum Übermalen usw. mit.

Termine: Freitag, 15-18 Uhr am 25.1., 1.2., 8.2. und 15.2.2013

Kosten incl. Material: EW € 20,-/15,- für Mitglieder
Kinder € 10,-

Acryl- und Aquarellmalerei und Kohlezeichnungen für Individualist/innen (Individuelle Potentialförderung)

Potentialentfaltung durch Freude am Malen. "Ich kann nicht malen..." höre ich sehr oft. Ich freue mich, wenn die Teilnehmerinnen meines Malkurses dann doch mit einem Leuchten in den Augen weggehen. "Ich möchte beim Malen mal was anderes versuchen" - und plötzlich ist man erstaunt, was dabei raus kommt... Meine Art zu lehren ist folgende: Ich belehre nicht, ich helfe weiter. Ich gebe nichts vor, ich biete nur an, sodass jeder sein Eigenes produzieren kann. Ich bemühe mich, meine Teilnehmerinnen dort abzuholen, wo sie eben gerade stehen, jede wo anders! Alles ist recht, es gibt keine Konkurrenz, ob Anfänger oder Fortgeschrittene. Das gemeinsame Tun macht großen Spaß und fördert das Selbstbewusstsein enorm. Meine frühere Tätigkeit als Lehrerin für Bildnerische Erziehung und meine eigene Vielseitigkeit sind dabei ein großer Vorteil. Dadurch kann ich meine Schülerinnen ganz individuell gut fördern.

Ich schicke ein paar Fotos von der Ausstellung meiner Kursteilnehmerinnen, die die individuelle Förderung gut zeigen und zwei Fotos von mir, bei meiner eigenen künstlerischen Arbeit, mit.

Ulrike Steinkogler
Pfannstieleck 9
4813 Altmünster
Tel: 06764236811
Email: ulli2404@yahoo.com
Home: http://ulrike-steinkogler.webs.com

Termine: Freitag, 15-18 Uhr am 15.3., 22.3., 5.4. und 24.4.2013

Kosten incl. Material: EW € 20,-/15,- für Mitglieder
Kinder € 10,-
Korbflechten für alle die das Flechten erlernen oder sich dabei weiter entwickeln möchten
Ziel: Förderung:
Handwerkliches Geschick, praktisches Denken Finden der eigenen Mitte, Wertschätzung,
Blick für das Wesentliche,
notwendige Qualitäten fürs Leben erkennen ….
Ich habe es selber erlebt,
man besucht einen Kurs in Korbflechten
man ist von dieser Arbeit, von dem Material
und von dem Flechtstück so begeistert,
man spürt, da brauch und will ich noch mehr
es ist so einfach und doch bin ich manchmal blockiert, ich konzentriere mich auf die Arbeit komme immer tiefer
in mich und siehe da, ich fühle mich auch so beweglich wie das Flechtmaterial, und entdecke die Wichtigkeit der Qualität des Materials, ich erkenne mein Zutun, dass sich das Flechtmaterial gut arbeiten lässt aber auch welche Qualitäten das Flechtmaterial mitbringen soll damit das Flechtstück gelingt, ich entdecke nach und nach das Leben.

Jetzt 10 Jahre später begleite ich Mädchen, Burschen Männer und Frauen mit Freude, auf dem Weg des Flechtens. Der erste Weg ist die Selbsteinschätzung, was will ich Flechten (Ziel), aber wo stehe ich? Oft ist ganz gut und hilfreich ganz einfach anzufangen.
Marianne Hofstätter Flechtwerkstatt Korbflechterin und Kleinbäurin Viechtau 19 4814 Neukirchen /
Tel: 0664/73 80 82 22

Termine: Samstag, 10-12 Uhr am 19.1. und 9.2.2013

Kosten excl. Material: EW € 4,-
Kinder € 2,-
Bildhauerei mit Ytong/Speckstein und Holzeinlegearbeiten Speckstein ist wegen seiner leichten Bearbeitbarkeit ein tolles Material um die Begeisterung für die Bildhauerei zu wecken. Weiters besticht er durch seine großartigen Farbvariationen und Maserungen.
Wir lernen in diesem Kurs die Werkzeuge der Steinbildhauerei und den richtigen Umgang damit kennen. An selbst gewählten Objekten (Figuren, Tiere, Ornamente...) wird die Kreativität jedes einzelnen Kursteilnehmers gefördert. Durch die Unterstützung des Kursbegleiters wird die Umsetzung individueller Arbeiten keine Schwierigkeiten machen.
Nach meiner langjährigen Praxis ist es immer wieder erstaunlich, wie begeistert die Teilnehmer über das Ergebnis ihrer schöpferischen Arbeiten sind. “Das trau ich mir nicht zu, zu schwer für mich “ist oft bei Kursbeginn der Spruch-doch im Fluss der Arbeit vertraut Mann/Frau dann auf die inneren, schlummernden Fähigkeiten. Tolle Werke sind das Ergebnis.

Mit Freude, berechtigtem Stolz und gestärktem Selbstvertrauen werden die Kursstunden beendet und nicht selten gibt es ein weiteres künstlerisches Zusammensein, weil der kreative Funke übergesprungen ist.
Bitte um entsprechende Arbeitskleidung(Staub)/Specksteine können gerne selbst mitgebracht werden!
Wolfgang Höllwerth
Tel.: 07612 63705
Mobil.: 0699 10779420
w.hoellwerth@aon.at



Termine: Samstag, 10-14 Uhr (Kinder 10-12 Uhr) am 16.3., 13.4., 4.5. und 8.6.2013

Kosten excl. Material: EW € 4,-
Kinder € 2,-
Veranstaltungsort: Linzerstraße 12, 4810 Gmunden

Eingereicht von

Traute Karner