Olivenöl in Restaurants: Neue EU-Regel
Da soll noch einer sagen, die EU-Beamten kümmern sich nicht darum, was die Menschen in den Mitgliedsländern auf dem Herzen haben. Zum Beispiel: In welchen Gefäßen Olivenöl auf Restaurant-Tische kommen darf, das wurde jetzt in Brüssel als Problem identifiziert. In Zukunft darf Olivenöl in den Restaurants nicht mehr in wieder befüllbaren Glasflaschen angeboten werden. Es müssen Wegwerfflaschen sein, damit die Bürger der Union nur gekennzeichnetes, und kein gepanschtes Öl vorgesetzt bekommen.
8. April 2017, 21:58
Abendjournal, 17.5.2013
Das drinnen, was draufsteht
Ein bürokratisches Ungetüm im Sinne des Konsumentenschutz. So will die EU-Kommission die neuen Vorschriften für Olivenöl in Restaurants verkaufen. Olivenöl darf ab nächstem Jahr nicht mehr in wieder befüllbaren Kannen oder Flaschen auf den Tisch, sondern nur mehr in der Einwegflasche mit Originalkennzeichnung, sagt ein Kommissionssprecher. Wenn ein Wirt Olivenöl auf den Tisch stellt, muss er auch garantieren, dass in der Flasche das drinnen ist, was drauf steht. Wir schützen damit die Konsumenten, damit sie auch das bekommen, wofür sie zahlen.
Das alles entspringt dem sogenannten Verwaltungsausschuss Obst und Gemüse, in dem Regierungsexperten aller Länder sitzen. Vor allem die großen Olivenproduzenten-Ländern wie Spanien und Griechenland haben sich für die Regelung eingesetzt, Österreich hat dagegen gestimmt. Und warum eigentlich nur Olivenöl und nicht auch Sonnenblumenöl oder Kernöl? „Nahrungsmittel müssen gewissen Hygienestandards entsprechen, das weiß jeder und versteht jeder. Und jetzt reden wir halt speziell über Olivenöl“.
Dass Olivenöl in Restaurants auch einmal gepanscht wird, ist ein offenes Geheimnis. Die großen Produzentenländer fürchten deshalb um das Image von Olivenöl und erhoffen sich künftig wohl auch größeren Absatz. In Portugal ist eine ähnliche Regelung schon seit 2005 in Kraft. Ein Tipp für die Wirte: Die neue Regelung gilt nur für Öl, das auf dem Tisch steht. Wer den Salat in der Küche abmacht, darf auch weiterhin das Olivenöl seines Vertrauens verwenden.
Übersicht
- Konsument/innen