Wehrpflicht für Frauen in Norwegen
Als erstes europäisches Land will Norwegen die Wehrpflicht für Frauen einführen. Das Parlament hat gestern die Regierung beauftragt, ein Gesetz dafür auszuarbeiten. Die Wehrpflicht für Frauen soll in Norwegen ab 2015 gelten.
8. April 2017, 21:58
MIttagsjournal, 15.6.2013
Die besten Frauen und Männer werden ausgesucht
Schon jetzt gibt es Frauen im norwegischen Militär. Sie dienen freiwillig und machen etwa zehn Prozent der jährlich eingezogenen Rekruten aus. Ihr Anteil soll bis 2020 auf etwa 20 Prozent angehoben werden, was mit der Wehrpflicht für Frauen leicht erreicht werden kann. Weil die Gesamtzahl der Rekruten mit 10.000 Personen pro Jahr gleich bleibt, werden dann weniger Männer zwangsverpflichtet werden.
Seit 2009 müssen alle 19jährigen Frauen und Männer zur Musterung. Unter den Tauglichen werden dann, wie es offiziell heißt, die Besten und Motiviertesten ausgesucht.
Norwegen gegen den Trend
Verteidigungsministerin Anne-Grete Stroen-Erichsen sprach nach der Einigung im Parlament von einem "historischen Tag". Der Regierung gehe es darum, die Gleichstellung der Geschlechter voranzutreiben und dem Militär zusätzliche Fähigkeiten zur Verfügung zu stellen. An Wehrpflichtigen fehlt es Norwegen bisher nicht: Jedes Jahr stellen sich rund 60.000 Frauen und Männer der Musterung.
Innerhalb Europas ist allerdings ein gegenteiliger Trend zu sehen. Die meisten Länder schaffen die Wehrpflicht zugunsten eines Berufsheeres ab. In Österreich hat sich die Bevölkerung für die Wahrpflicht entschieden, eine Wehrpflicht für Frauen gibt es bei uns aber nicht.