Softwareprobleme bei ISS
Heute um 22:58 Uhr unserer Zeit soll das nächste Team zur Internationalen Raumstation ISS aufbrechen; gestartet wird von Kasachstan aus mit russischer Trägerrakete und Sojus-Kapsel. 3 Mann werden zur ISS geschickt; der Flug ist mit knapp sechs Stunden geplant und damit vergleichsweise kurz. Nicht nach Plan läuft der Transport von Gütern zur ISS und so kommt es quasi zu einem Gedrängel vor den Toren der Internationalen Raumstation.
8. April 2017, 21:58
Abendjournal, 25.9.2013
Update im All möglich
"Bitte warten" heißt es seit Tagen für das Transport-Schiff namens "Cygnus"; betrieben von einer Privatfirma, die am Geschäft mitnaschen will, da ja derzeit die US-Raumfahrtbehörde NASA selbst keine Transportmöglichkeit hat. Es ist der Jungfernflug von Cygnus - beladen mit 590kg Lebensmittel und Kleidung für die Besatzung der ISS - und prompt hakt es: am Sonntag hätte sie an der ISS andocken sollen; doch trat ein peinlicher Softwarefehler auf: Frachtkapsel und Raumstation verwenden unterschiedliche Computer-Datenformate.
Ein Update im All ist aber möglich, so NASA und Herstellerfirma. Dennoch muss der Transporter warten und kann erst am Wochenende andocken, um heute der russischen Sojus mit drei Astronauten aus den USA und Russland nicht in die Quere zu kommen. Läuft hier alles nach Plan, wird die russische Sojus nach knapp sechs Stunden andocken; während es für die Fracht-Kapsel weiterhin heißt: bitte warten.