Neue Präsentation der Teppichsammlung

Die weltberühmte Teppichsammlung im Wiener Museum für Angewandte Kunst wird neu präsentiert. Der Architekt Michael Embacher setzt etwa 30 wertvolle Stücke davon in einer Rauminstallation in Szene. Die Höhepunkte sind klassische safawidische und osmanische Teppiche aus dem 16. und 17. Jahrhundert.

Osmanen-Teppich

Osmanen-Teppich, Nischen- oder Gebetsteppich, Detail, Osmanisches Reich, Istanbul oder Bursa, 2. Hälfte 16. Jahrhundert

(c) Osmanen-Teppich

Außerdem gibt die Schau Einblick in die Entwicklungsgeschichte des Teppichs. Als zeitgenössisches Element wird auch eine Arbeit der türkischen Künstlerin Füsun Onur gezeigt.

Kulturjournal, 08.04.2014