Stanley Kubrick als Fotograf

Filme wie "A Clockwork Orange", "2001: A Space Odyssee" oder zuletzt "Eyes Wide Shut" haben Stanley Kubrick berühmt gemacht. Im Kunstforum Wien widmet sich nun die Schau "Eyes Wide Open" den weniger bekannten Fotoarbeiten des Regisseurs aus den 1940er Jahren. Zu sehen ist die Ausstellung ab Donnerstag.

Mittagsjournal, 5.5.2014

Im April 1945 fotografiert ein 16-jähriger Schüler namens Stanley Kubrick einen Zeitungsverkäufer in New York. Das Gesicht in die Handfläche gestützt, betrachtet er die Schlagzeilen vor sich, die den Tod von Präsident Roosevelt verkünden. Was auf den ersten Blick anmutet wie ein geglückter Schnappschuss, ist in Wirklichkeit akribische Inszenierung, erklärt die Kuratorin Lisa Ortner-Kreil. Der junge Kubrick habe mehrmals mit dem Zeitungsverkäufer geübt, bis dieser die richtige Position einnahm und alle Bildaspekte zusammenpassten.

Akribische Fotoinszenierungen

Ab 1946 ist Kubrick regelmäßig als Fotograf für das Magazin "Look" tätig. Seine Aufnahmen entstehen in den Straßen der neuen Welthauptstadt New York, er holt Schuhputzer Kinder, Filmschauspielerinnen oder Zirkusartisten vor die Linse. Dem Zufall überlässt er dabei nichts - jedes Foto ist das Ergebnis einer aufwendigen Inszenierung, wie etwa die Arbeit "How the Circus Gets Set" veranschaulicht. Insgesamt zeigt die Ausstellung im Kunstforum 20 frühe Foto-Essays, also mehrseitige Fotoreportagen im "Look", die als Kompositionen aus Text und Bild abgedruckt wurden und sich großer Beliebtheit erfreuten, bevor in den 1970er Jahren das Fernsehen seinen Siegeszug antrat.

Fotos als Vorboten für Filmästhetik

27.000 Fotos in viereinhalb Jahren schuf der junge Fotograf Stanley Kubrick, bevor er 1951 seine Fotokamera gegen die Filmkamera tauschte und seinen ersten Dokumentarfilm drehte. Seine Fotoarbeiten als frühe Hinweise auf Kubricks spätere Filmästhetik zeugen bereits vom handwerklichen Geschick des Autodidakten und von seinem Wissen um künstlerische Strömungen wie die konstruktivistische Fotografie.

Service

Eröffnet wird die Schau "Eyes Wide Open" am 7. Mai. Zu sehen sind die Bilder bis Mitte Juli.

Ö1 Club-Mitglieder erhalten im Kunstforum Wien ermäßigten Eintritt (dreißig Prozent)

Bank Austria Kunstforum - Eyes Wide Open

Übersicht