Kinderunikunst

Wenn die Sommerferien beginnen, fällt wieder der Startschuss für die zahlreichen Kinderunis in ganz Österreich. Unter dem Titel "Kinderunikunst" laden ab Montag, 30. Juni, auch die drei Wiener Kunstuniversitäten und ihre Kooperationspartner zu einer Kreativwoche.

An die 270 Workshops für Kinder von sechs bis 14 Jahren stehen auf dem Programm, das Angebot reicht von bildender und medialer Kunst über Theater und Musik bis hin zum Design und den Grenzbereich von Kunst und Wissenschaft. Heuer feiert die Initiative ihren zehnten Geburtstag und wartet mit einigen Neuerungen auf.

Kulturjournal, 23.06.2014

Wenn Kunst auf Obst und Gemüse trifft, ist Giuseppe Arcimboldo nicht weit. Der Renaissancemaler, berühmt für seine aus Früchten gefertigten Porträts und Stillleben, dient als Inspirationsquelle für einen der Workshops an der Universität für angewandte Kunst. "Weißt du, was du isst? - Ja natürlich!" lautet sein Titel, geleitet wird er unter anderem von der Malerin und Kunstprofessorin Marion Elias.

Die Bilder von Arcimboldo dienen keinesfalls als Schablone zum Ausmalen, betont Elias, sondern sollen die Fantasie der Kinder anregen. Es gehe darum, die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer von jenen Kopiervorlagen wegzuholen, die sie ständig umgeben, seien es Lieblingsfiguren aus Fernsehsendungen oder Maskottchen aus der Werbung.

Die Lebensmittel, die im Workshop als Material für die Kunstwerke dienen, werden am Ende freilich nicht weggeworfen, sondern mit nach Hause genommen. Die Kinder sollen nämlich nicht nur Fantasie entwickeln, sondern auch ein Bewusstsein für gute Ernährung.

Bunter Angebotsreigen

Von "Kunst fälschen leicht gemacht" über Angstbewältigung durch Schauspiel bis zur Klavierwerkstatt: Eine Woche lang lässt die "Kinderunikunst" ihre Gäste alle möglichen Formen der Kunst und Kreativität ausprobieren. Startete man vor zehn Jahren bei 20 Workshops für rund 500 Kinder, werden mittlerweile knapp 270 Lehrveranstaltungen mit insgesamt 3.500 Plätzen angeboten. Mehrere Workshops sind auch für Kinder mit besonderen Bedürfnissen geeignet und werden auch gerne angenommen, erklärt die Leiterin der Kinderunikunst, Silke Vollenhofer-Zimmel von der Universität für angewandte Kunst.

Neu ist heuer der Bereich "Kunst und Wissenschaft", in dem Mathematik, Design und Musik zusammentreffen. Im Workshop "Imaginary" an der Wiener Musikuni etwa kann man aus mathematischen Formeln Kunstwerke machen und zu Bildern und Filmen elektronische Musikstücke komponieren.

Einige Lehrveranstaltungen finden auch außerhalb der Universitätsgebäude statt: In der Wiener Brunnenpassage im 16. Bezirk etwa können Kinder gleich an vier Tagen Comics selbst gestalten, und am Viktor-Adler-Markt in Favoriten gibt es eine Geschichtenwerkstatt.

Ausstellung zum Abschluss

Auch niederösterreichische Institutionen bieten Workshops im Rahmen von "Kinderunikunst" an, darunter der Archäologische Park Carnuntum, das Essl Museum in Klosterneuburg und das Kunstmuseum Waldviertel in Schrems. Am 4. Juli gibt es dann die große Schlusspräsentation an der Wiener Musikuni: Hier werden alle erarbeiteten Theater- und Musikstücke aufgeführt - heuer unter anderem ein kleines Musical unter dem Titel "Die scheinbare Welt" - und die vielen Kunstwerke, die in der Kreativwoche entstanden sind, noch einmal ausgestellt. Doch keine Sorge: Am Ende dürfen die jungen Kunstschaffenden ihre Arbeiten mit nach Hause nehmen.

Bis zum 25. Juni läuft noch die Anmeldung zu den Workshops von "Kinderunikunst", allerdings ist Eile geboten: Die meisten Lehrveranstaltungen sind bereits ausgebucht.

Service

Kinderunikunst