Hanna Weichselbaumer

Geboren 1988, lebt in Innsbruck.

Boring is in te resting

"Boring is interesting", Stoffapplikation, 160 x 200 cm, 2014

Die Konstellation von Text und Bild ist ein wichtiger Bestandteil meiner Arbeiten. Die Arbeiten versuchen neue Bedeutungsebenen zu eröffnen. Worte werden so wie Bilder auf verschiedene Arten interpretierbar. Die Arbeiten bieten Anreiz für den Betrachter die kunstinhärente Übermacht des Bildes gegenüber dem Wort zu reflektieren. Gleichzeitig wird dabei die zugeschriebene Eindeutigkeit des Wortes bzw. die zugeschriebene Vieldeutigkeit des Bildes hinterfragt.

(c) Hanna Weichselbaumer

In te re sting is

"Interesting is boring", Stoffapplikation, 160 x 200 cm, 2014

In Bezug auf "Langeweile" verweisen die Arbeiten nicht zuletzt auf die Relativität der Adjektive "interessant" und "langweilig", die in kunstkontextlichen Betrachtungen ersetzbar scheinen.
Angesichts solch spielerischer, absurdisierender und ambiguisierender Vorgehensweisen geht die Langeweile mindestens der Weile "verlustig", wenn sie schon in ihrer bisherigen Form nicht gänzlich verschwindet.

(c) Hanna Weichselbaumer

Boring is interesting

"Bothering sting absorbing", Video
00:05:14, loop music © Angelo Badalament – Twin Peaks Theme, 2014

(c) Hanna Weichselbaumer

Ausbildung

2009 – 2014: Studium bildnerische Erziehung (Grafikklasse Beate Terfloth) und
Textiles Gestalten (Christa Pichler-Satzger)

Ausstellungen

2014: „boring is interesting, interesting is boring", Galerie "das Zimmer", Salzburg (EA)

„Miniatur Textil", Textilkunstgalerie Galerie Aichhorn, Salzburg (GA)

„Rundgang“ der Universität Mozarteum im Kunstwerk, Salzburg (GA)

„herumwurschteln“, Galerie Kunstwerk, Salzburg (EA)

2013: „Wahre Geschichten und private Wirklichkeiten“, Galerie Eboran (GA)

„Wieder die ganze Spucke beim Schlucken verschwendet“, Kunstverein Sbg. (GA)

„Zimmerpflanzen“, Galerie „das Zimmer“, Salzburg (GA)

Gedicht zur Ausstellungseröffnung von Doris Moser, Galerie „das Zimmer“, Salzburg

„Wo ist mein Rudel“, Galerie Kunstwerk, Salzburg (EA)

„BIXT - Bild.Text“, Galerie 5020, Salzburg (GA)

2012: „Rundgang“ der Universität Mozarteum im Kunstwerk, Salzburg (GA)

„Vollschatten-Halbschatten-Viertelschatten“ (Aktion mit dem Publikum),
Tag der offenen Tür Künstlerhaus Salzburg (Atelier Beate Terfloth) (EA)

„druck.aus.gleich“, Galerie oqbo, Berlin (GA)

2011: „übers Kreuz“, Galerie „das Zimmer“ und Foyer, Salzburg (GA)

„Rundgang“ der Universität Mozarteum im Kunstwerk, Salzburg (GA)

„Laimunius Salientius“, Kunstquartier Salzburg (EA)

„Correspondence“(Kunstprojekt mit den Kunstunis Harvard und Lahore),
Galerie 5020, Salzburg (GA)

„Überlegungen zum Rand“, Künstlerhaus Salzburg (GA)

2010: „Rundgang“ der Universität Mozarteum im Kunstwerk, Salzburg (GA)

2009: „raum-zeiten, zeit-räume“, Abrisshaus Michaelbeuernstraße 10, 5020 Salzburg (GA)

„Hier und Jetzt“, Künstlerhaus Salzburg (GA)

Sonstige Tätigkeiten
Sommer 2013: Künstlerische Assistenz an der internationalen Sommerakademie Salzburg, Klasse Sarnath Banerjee