Bregenzer Festspiele 2015: "Turandot" am See
Operngeschichte sind mittlerweile die zuletzt weltweit berühmt gewordenen Drachenhunde aus Mozarts "Zauberflöte" auf der Bregenzer Seebühne. Womit die Bregenzer Festspiele im Sommer 2015 Aufsehen erregen wollen, das wurde heute bekannt gegeben.
8. April 2017, 21:58
Giacomo Puccinis "Turandot" kommt am See und Jacques Offenbachs Oper "Hoffmanns Erzählungen" im Festspielhaus. Diese Eckpunkte des Festspielprogramms waren bereits bekannt. Heute Vormittag präsentierte Elisabeth Sobotka, die neue Intendantin, weitere Details ihres ersten Festivalsommers.

Bregenzer Festspiele / moodley
Mittagsjournal, 18.11.2014
Aus Bregenz, Bettina Barnay
Es ist offensichtlich die Oper der Elisabeth Sobotkas besonderes Interesse gilt. Für die Inszenierung von "Hoffmanns Erzählungen" hat sie Stefan Herheim engagiert - der Name steht für außergewöhnliche Qualität. Neben den beiden Operngroßproduktionen im Haus und am See, wird die neue Intendantin der Bregenzer Festspiele eine Meisterklasse mit Brigitte Fassbaender und ein Opernstudio anbieten, dazu gibt es ein Festspiel-Opernatelier.
"Der goldene Drache" von Peter Eötvös kommt in einer Koproduktion mit der Oper Frankfurt und dem Ensemble Modern in Bregenz zur Österreichischen Erstaufführung.
Die drei Orchesterkonzerte mit den Wiener Symphonikern - eines davon werden sie unter ihrem Chefdirigenten Philippe Jordan spielen - zeichnen sich durch sehr spannende Programme aus, unter anderem gibt es die Österreichische Erstaufführung von Miroslav Srnkas "No Night No Land No Sky". Insgesamt stehen bei den 70. Bregenzer Festspielen knapp 80 Veranstaltungen auf dem Programm.
Mehr dazu in
oesterreich.ORF.at - Festspiele setzen auf Oper