Wie das Gehirn Bewusstsein schafft
Denken
Ob und wie das Gehirn Bewusstsein schafft, dieser Frage widmet sich der französische Neurowissenschaftler Stanislas Dehaene in seinem neusten Buch "Denken". Darin spannt er den Bogen von den philosophischen Anfängen der Bewusstseinsforschung im 17. Jahrhundert bis zu den neuesten Ergebnissen der Hirnforschung in der Gegenwart und blickt auch in eine mögliche Zukunft.
8. April 2017, 21:58
Ausgangspunkt von Dehaenes Überlegungen ist die Arbeit eines französischen Landsmanns: des Philosophen René Descartes. Der Nachwelt bekannt ist der Denker des 17. Jahrhunderts durch seine Feststellung: Cogito, ergo sum - Ich denke, also bin ich. Er war der erste, der festhielt, was heute als Dualismus bezeichnet wird: Jene These, die davon ausgeht, dass der bewusste Geist aus einer immateriellen Substanz besteht, die sich den normalen Gesetzen der Physik entzieht.
Das Lügen, Täuschen und Vorspielen gehören genauso zu den evolutionären Errungenschaften wie das Phantasieren oder das Dichten. Doch wie schafft das Gehirn diesen Geist, dieses Bewusstsein? Dehaene beantwortet diese Frage anhand zahlreicher Forschungsergebnisse aus neurowissenschaftlichen Experimenten, mit bildgebenden Verfahren genauso wie mit dem EEG, das die elektrische Aktivität und damit die Geschwindigkeit der verschiedenen Reizverarbeitungen misst.
Auch dem subjektiven Erleben und der Frage nach dem freien Willen widmet sich Dehaene in seinem mehr als 400 Seiten starken Buch ausführlich. Philosophische Erklärungen für die persönliche Wahrnehmung und Entscheidungsfindung sucht man hier vergeblich. Das, was sich objektiv über das Bewusstsein sagen lässt, hat der Autor festgehalten: Das Gehirn ist ein neuronaler Apparat. Doch diese Maschine hat einen freien Willen. In unsere bewussten Entscheidungen mag ein gewisser Grad an Zufälligkeit einfließen. Doch wir wählen immer - vollkommen subjektiv - die Option aus, die uns am besten erscheint. Und dieser Umstand reicht für Stanislas Dehaene, um den freien Willen des Menschen unantastbar zu machen.
Service
Stanislas Dehaene, "Denken - Wie das Gehirn Bewusstsein schafft", aus dem Englischen von Helmut Reuter, Knaus Verlag