Bas Kast über das Handwerk der Kreativität
Und plötzlich macht es Klick!
Kann man Kreativität lernen oder ist kreativ sein eine besondere Gabe? Für sein Buch hat der deutsche Wissenschaftsjournalist Bas Kast mit Kognitionspsychologen und Hirnforschern gesprochen und selbst als Versuchskaninchen an Experimenten teilgenommen.
8. April 2017, 21:58

S Fischer Verlag
Eigentlich wollte der Psychologe und Biologe Bas Kast Hirnforscher werden, dann hat es ihn aber in den Wissenschaftsjournalismus gezogen. Kast hat u.a. für "Geo" und "Nature" geschrieben und seine wissenschaftliche Neugier auch in einige Bücher verpackt: "Die Liebe und wie sich Leidenschaft erklärt!" oder "Wie der Bauch dem Kopf beim Denken hilft". Sein neuestes Buch beschäftigt sich mit der Frage, wie die guten Ideen in den Kopf kommen.
Service
Bas Kast, "Und plötzlich macht es Klick! - Das Handwerk der Kreativität oder wie die guten Ideen in den Kopf kommen", S. Fischer Verlag
Zitat
Die Routinen des Alltags, die unser Leben beherrschen, lullen das Gehirn ein. Damit wir wieder mit frischem Blick auf die Welt sehen, müssen wir unser Gehirn in Situationen versetzen, in denen es mit seinem Latein am Ende ist. Man muss das Gehirn schockieren.
Zum Beispiel mit einer Datenbrille, die umgestoßene Dinge nicht fallen, sondern aufsteigen lässt: Ob wir flexibel denken können, hängt offenbar nicht nur von einer Eigenschaft ab, die wir besitzen, sondern auch von unserer Umgebung, die unseren Einfallsreichtum nährt.
Das eine Rezept für mehr Kreativität gibt es nicht. Versuchen sollte man, Denkschemata zu durchbrechen und aus dem gewohnten Alltag auszubrechen und natürlich: dem Gehirn seine Mußestunden offline gönnen.