Telekom kürt neuen Chef
Der Aufsichtsrat der Telekom Austria dürfte heute eine wichtige Entscheidung treffen: Es geht um die Nachfolge des langjährigen Telekom-Chefs Hannes Ametsreiter, der mit Ende Juli nach Deutschland zu Vodafone wechselt. Dem Vernehmen nach soll Alejandro Plater die besten Chancen auf die Ametsreiter-Nachfolge haben: Der 48-jährige kommt vom mexikanischen Mehrheitseigentümer America Movil und ist derzeit Technikvorstand.
8. April 2017, 21:58
Morgenjournal, 24.7.2015
Rein formal hat die Staatsholding ÖBIB das Recht, einen neuen Telekom-Chef vorzuschlagen: das regelt der Syndikatsvertrag zwischen ÖBIB und America Movil. In der Realität dürften aber die Eigentumsverhältnisse für sich sprechen: Denn der ÖBIB gehören achtundzwanzig Prozent an der Telekom, America Movil hält sechzig Prozent. Ohne Zustimmung des Mehrheitseigentümers geht also de facto nichts.
Dem Vernehmen nach will America Movil den derzeitigen Technikvorstand und Vize-Generaldirektor Alejandro Plater zum Ametsreiter-Nachfolger machen. Der Argentinier gilt als Vertrauter von America-Movil Chef Carlos Slim. Macht Plater das Rennen, dürfte der Telekom-Vorstand von bisher drei auf zwei Manager schrumpfen. Das spart Kosten und wäre somit positiv, auch aus Sicht der Staatsholding ÖBIB.
Neben Plater waren zuletzt auch andere Namen zu hören, so sollen beispielsweise auch T-Mobile-Chef Andreas Bierwirth und Rapid Wien Präsident Michael Krammer, früher unter anderem Telering-Geschäftsführer, als Ametsreiter-Nachfolger im Gespräch gewesen sein. Die größten Chancen räumen Branchenkenner aber Alejandro Plater ein. Die Aufsichtsratssitzung beginnt am späten Vormittag, wie lange sie dauern wird, ist unklar.