"Ant-Man" im Kino - klein und dennoch groß

Nach Iron Man, Thor, dem Hulk oder Captain America bekommen die Superhelden der Marvel-Studios wieder Zuwachs: den Ant-Man im gleichnamigen Abenteuer mit Paul Rudd in der Hauptrolle und Michael Douglas als Mastermind hinter dem Ameisenmann.

Mittagsjournal, 24.7.2015

Die Avengers sind eine, nicht zuletzt durch mehrere Verfilmungen bekannte gewordene Superhelden-Truppe aus dem Universum des US-amerikanischen Comic-Verlags Marvel. Zu ihnen zählen unter anderem Iron Man, Thor, der Hulk und Captain America. Auch der Ant-Man gehört dazu, war aber bisher im Kino im Gegensatz zu seinen Kollegen nicht in Erscheinung getreten. Nun bekommt der Ant-Man einen Solo-Auftritt im gleichnamigen Superhelden-Abenteuer.

Manchmal kommt es eben doch auf die Größe an. Denn wenn der Ant-Man sich mittels Knopfdruck innerhalb von Sekundenbruchteilen von Menschen- in Ameisengröße verwandelt, kann das Gegner ganz schön verwirren, aber auch Freunde in ungläubigen Schrecken versetzen. Der Ant-Man ist eine an sich widersprüchliche Figur, denn während die Marvel-Superhelden normalerweise nach der Ausdehnung von Größen und Kräften aller Art streben, bringt erst das Schrumpfen des Ameisenmannes seine wahren Qualitäten hervor.

Gut-Böse-Schema

Die Handlung zu "Ant-Man" verläuft im bekannten Gut-Böse-Schema: Machtmissbrauch und Weltuntergang drohen, wenn die An-Man-Formel in die falschen Hände gelangt. Doch im Unterboden sind die Figuren von allzu menschlichen Konflikten geplagt: Ein Superheld, der eigentlich nur ein guter Vater sein will, ein genialer Wissenschaftler, der Angst vor seiner eigenen Erfindung hat und zugleich mit ungeordneten Generationenverhältnissen leben muss, mit seiner Tochter, genauso wie mit seinem wissenschaftlichen Ziehsohn, der zum Bösewicht mutiert.

Komödiantischer Grundton

"Dieser Ant-Man-Stoff ist natürlich eine Science-Fiction-Geschichte und ein Heist-Movie, hat aber auch einen komödiantischen Grundton", betont Regisseur Peyton Reed. Vor allem das Spiel mit den Größenverhältnissen sorgt immer wieder für Erheiterung. Denn wenn es der Ant-Man mit einer Spielzeug-Eisenbahn zu tun bekommt, dann ist für ihn die Bedrohung enorm und Action garantiert. Aus der Perspektive einer Normalgröße wird der entgleisende Zug freilich zum Stürmchen im Wasserglas.

Ameisen als Nebendarsteller

Nicht dass sich dieser Ant-Man grundsätzlich von den Kino-Superhelden dieser Tage unterscheiden würde, doch die Verbindung von Komik und Bodenständigkeit der Charaktere macht den Film zum sympathischen Spektakel, nicht zuletzt wegen der Nebendarsteller: Ameisen mit artistischen Fähigkeiten. Und: sie mögen vielleicht klein sein, doch als Teamplayer entwickeln sie schiere Übergröße.