Gamescom - Spiele ohne Ende
Gestern begann in Köln die weltweit größte Messe für Videospiele und Unterhaltungselektronik, kurz gamescom. Bevor heute die elf Hallen für alle geöffnet wurden, konnten sich die Fachbesucher gestern bereits ein Bild von den neuesten Trends der Branche machen.
8. April 2017, 21:58
Über 800 Aussteller aus 45 Ländern präsentieren ihre Neuheiten auf 193.000 Quadratmetern. Mit dabei 19 Länderpavillons. Die Besuchertickets sind seit Wochen ausverkauft.

EPA/OLIVER BERG
Mittagsjournal, 6.8.2015
Aus Köln,
Helden, die fremde Welten erobern, Bauplanspiele für ein Leben auf dem Mond, Bösewichte fangen im London des 19. Jahrhunderts oder ein Raumschiff selber fliegen - die weltweite Gamesbranche erobert mit jedem Jahr neue Höhepunkte, ein Ende ist nicht in Sicht. Immer größere Festplatten, immer bessere Grafikkarten, immer ausgefeiltere Stories, die man seit diesem Jahr auch selbst verändern kann.
Die Branche erlebt einen ungebrochenen Boom: 543 Millionen Euro konnten im ersten Halbjahr 2015 umgesetzt werden. Drei Prozent mehr wie im Vorjahr. Auf 193.000 Quadratmetern lädt die weltweit größte Gamer-Messe heuer ein, ein Plus von 16 Prozent. Seine Branche erreiche einen neues Level, so Maximilian Schenk, Geschäftsführer vom Bundesverbandes Interaktiver Unterhaltungssoftware BIU.
"Spiele sind heute Lebensgefühl"
Vorangetrieben wird der Erfolg vor allem durch die stationären Spielekonsolen wie Playstation 4, Wii U und Xbox One, aber auch durch Spiele-Apps für Mobiltelefone. Bekannte Games wie "Assasin‘s Creed" werden mittlerweile auch für Tablets angeboten. Einer der vier Trends 2015: "Zum einen die neue Spielegeneration, die fantastisch aussieht; das ist zum zweiten die virtuelle Realität; das ist zum dritten eine Kreativität und Vielfalt an Spielen, wie wir sie noch nie hatten. Und zuletzt ist es das Thema Lebensgefühl: Spiele sind heute Lebensgefühl, sie sind nicht einfach mehr nur Medium", so Schenk.
Eine erstaunliche Entwicklung haben die Indie-Games genommen. Kreative Videospiele für den schmalen Geldbeutel, in Köln erstmals vorgestellt von 50 ambitionierten Start-up-Unternehmen. Sie sind nicht mehr nur Zulieferer für die Riesen von Ubisoft, Nintendo oder Sony, sagt Gamescom-Chef Tim Endres: "Indie-Entwickler z.B. lassen sich von den Gamern über Crowdfunding-Systeme finanzieren - mit Erfolg."
Kurz vor Messestart vermeldete Microsoft noch, dass das neue Betriebssystem Windows 10 im November auch auf der Xbox One laufen wird. Damit lassen sich Spiele von der Xbox auf Windows-10-Geräte streamen. Dann sollen auch die ersten 100 Xbox-360-Spiele für die One-Konsole auf den Markt kommen. Die meisten der Spiele erleben auf der gamescom ihre Weltpremiere, auf den Mark kommen sie erst im Oktober 2015 oder Frühjahr 2016.
Größter Anziehungspunkt der gamesco dürfte wie in den vergangenen Jahren vor allem das Rahmenprogramm der Messe werden: Bekannte YouTuber, Bands, DJs und Poetry Slammer treten bis Sonntag auf zahlreichen Tribünen auf. Außerdem feiert die multimediale Konzertreihe "Video Games Live" ihre Premiere auf der Messe: ein Videospiel-Konzert mit Orchester, Chor und Lichtshow.