im Schlosspark
Potpourri
In den malerischen Szenerien des Schlossparks wird musiziert und improvisiert. Mit dabei sind Studierende der Kunstuniversität Graz und der Straßenkünstler Adrian Schvarzstein.
1. September 2015, 11:46

Schlosspark
UNIVERSALMUSEUM JOANNEUM
Der Schlosspark von Eggenberg mit seinen großzügig gestalteten Baumgruppen und Wiesenräumen, mit seinen malerischen Szenerien zeugt heute noch von einer Parkpoesie, die nur an wenigen Stellen von Österreich so ursprünglich, wie sie im 19. Jahrhundert gedacht wurde, erhalten geblieben ist.
Nach 1810 war Schloss Eggenberg nur noch während einiger Wochen im Jahr bewohnt. Unter Johann Hieronymus Graf Herberstein und seiner Frau Marie Henriette begann die große Umgestaltung des formalen Barockgartens zum heute noch bestehenden Landschaftsgarten im englischen Stil.
Nach 1820 ließ Jerome Graf Herberstein, ein junger Gartenenthusiast, von den schlesischen Gärtnern Franz Matern und Friedrich Wägener eine Landschaft im englischen Stil anlegen, die die Idealvorstellung seiner Zeit verkörpern sollte: ein vollkommenes, der Mannigfaltigkeit der Natur nachgebildetes Landschaftsgemälde.
Mit der Zeit verschwand jedoch das Interesse am Garten, der sich immer mehr zum einfachen Stadtpark verwandelte. In den letzten Jahren wurde die historische Gartenlage aufwendig rekonstruiert und erhielt somit ihren ehemaligen Höhepunkt wieder zurück.
12.30, 13.30, 14.30 und 15.30 Uhr: Platzkonzerte
Student/innen der Kunstuniversität Graz musizieren in verschiedenen Formationen und bringen den Schlosspark zum Klingen.
Adrian Schvarzstein
Der Clown, Schauspieler und Straßenkünstler macht mit seinen unkonventionellen Spontaneinlagen und witzigen Improvisationen den Schlosspark unsicher. In seiner Hand: ein Koffer. Lachen garantiert!
Hinweis
Bei Schlechtwetter wird das Programm in die Schlosskirche verlegt.