Neues ORF-Unitel-Klassikportal
Mit einer neuen Internetplattform wird der ORF gemeinsam mit Unitel Classica, einem der weltweit größten Produzenten klassischer Musik, noch in diesem Jahr das umfangreichste Klassikarchiv schaffen, das es je gab.
8. April 2017, 21:58
Kulturjournal, 13.8.2015
Der ORF will mit einer kommerziellen Klassikplattform ab Jahreswechsel die Liebhaber klassischer Musik im gesamten deutschsprachigen Raum als Kunden gewinnen. "Wir werden hier sicher das umfangreichste Klassikarchiv schaffen, das es am Markt gibt", erläuterte ORF-Finanzdirektor Richard Grasl am Donnerstag vor Journalisten die Kooperation mit dem Klassikunternehmen Unitel.
Die Internetplattform soll aus drei zentralen Bereichen bestehen. Einerseits einem TV-Klassikkanal, der 24 Stunden Programm am Tag sendet und sich im Wesentlichen am bestehenden Unitel-Angebot orientiert. Die zweite Säule wird ein "Video on Demand"-Angebot, bei dem Opern oder Konzerte abgerufen werden können. "Die Unitel bringt den größten Teil ihrer Library in das Projekt ein", so Grasl. Auch der ORF wird einen Teil des Archivs beisteuern. Man startet mit 1.500 Stunden Programmangebot. Und drittens plant man die Live-Übertragungen von Events.
Text: APA/Red., Audio:ORF
Service
Live von den Salzburger Festspielen überträgt ORF 2 heute um 20.15 Uhr Beethovens "Fidelio" - mit Adrienne Pieconka und Jonas Kaufmann.