Von Jean-Gabriel Causse

Die unglaubliche Kraft der Farben

Der französische Farbdesigner Jean-Gabriel Causse fasst in seinem Buch "Die unglaubliche Kraft der Farben" die neuesten neuro-wissenschaftlichen Studien zusammen und tritt den Beweis an, dass Farben unser Leben wesentlich stärker beeinflussen, als bisher angenommen.

Kontext, 17.09.2015

Das Buch beginnt grundsätzlich: Was ist Farbe? Oder besser: Wie funktioniert die Wahrnehmung von Farbe? Das menschliche Auge nimmt Licht in bestimmten Wellenlängen als Farbe wahr. Es kann Wellenlängen zwischen 380 und 780 Nanometern erkennen. Das Licht kann dabei von einem Objekt, wie bei einer Glühbirne, abgegeben werden oder wir sehen es gefiltert, etwa durch eine Sonnenbrille. Oder aber, und so passiert es zumeist: Licht wird reflektiert. Der Mond wird hier als Paradebeispiel genannt.

Die Bestimmung von Farben, Fotografen und Maler wissen das längst, erfolgt mithilfe dreier Elemente: Farbton, Helligkeit und Sättigung. Als Farbton wird eine Spektralfarbe bezeichnet, die zu einer bestimmten Wellenlänge gehört. Die Helligkeit gibt über den Weißanteil Auskunft, die Sättigung über den Grauanteil. Wie viele Farben der Mensch eigentlich sehen kann, ist nicht bekannt, was hauptsächlich daran liegt, dass nicht jeder Mensch Farben gleich wahrnimmt.

Frauen sind auch wesentlich seltener farbenblind als Männer. Die Einschränkung tritt bei 0,4 Prozent aller Frauen, aber bei acht Prozent aller Männer auf. Das Facebook-Logo ist übrigens nur deshalb blau, weil der farbenblinde Mark Zuckerberg nur diese Farbe richtig sehen kann. Die kontrastreichste Farbkombination wiederum ist schwarz-gelb. Mit diesem Wissen ausgestattet, ließ der New Yorker Taxiunternehmer John Hertz Anfang des 20. Jahrhunderts seine "Cabs" zwecks Sichtbarkeit in genau diesen Farben lackieren. Und schon tauchen wir ein in die faszinierende Welt der Farbeinflüsse.

Farben beeinflussen unser Fühlen, Denken und Handeln. Dieses Wissen ist nicht neu, kann aber durchaus eine Auffrischung vertragen. Jean-Gabriel Causse ist dies jedenfalls gelungen.

Service

Jean-Gabriel Causse, "Die unglaubliche Kraft der Farben", Hanser Verlag