Mit ORF-Gartenexpertin Angelika Ertl bzw. Margit Thiel
Japan
Besuchen Sie mit uns das kaiserliche Inselreich an der Ostküste Asiens, wo Tradition und Moderne in bemerkenswerter Harmonie nebeneinander existieren. Friedliche Zengärten, heilige Tempel und Pagoden, geschäftige Metropolen mit ihren Wolkenkratzern – Japan ist so vielfältig wie kaum ein anderes Land.
20. Oktober 2015, 02:19

Angelika Ertl, Margit Thiel
Finden Sie Ruhe und Entspannung in gut gehüteten Gärten, einem traditionellen heißen Bad oder bei einer Tasse grünem Tee und lernen Sie die grenzenlose Gastfreundschaft der Japaner/innen kennen. Yōkoso im "Land der aufgehenden Sonne"!
Programm
1. Tag | Anreise
– Direktflug von Wien nach Osaka
2. Tag | Osaka – Kyoto
– Transfer vom Flughafen zum Hotel in Kyoto
– Besuch des Fushimi-Inari-Schreins mit
seinem Laubengang aus hellroten Toren an
einem bewaldeten Berghang im Süden der
Stadt
3. Tag | Kyotos Gärten und Tempel
– Besuch der Tempel von Ryoan-ji mit dem
wohl bekanntesten aller Kare-san-sui
(Zengärten), von Rokuon-ji mit seinem
Goldenen Pavillon und von Ninna-ji mit
der alten Kaiserresidenz
4. Tag | Arashiyama
– Morgens Besuch des Moostempels Kokedera
(Saiho-ji), anschließend Fahrt nach
Arashiyama, kurzer Spaziergang durch die
Altstadt und in einen Bambushain zum
Tenryu-ji-Tempel
– Nachmittags Besuch der Nijo-Burg und
ihres Gartens
5. Tag | Kaiserstadt Nara
– Besichtigung des Kofuku-ji-Tempels mit
seiner Schatzhalle und des Todai-ji-
Tempels mit dem großen Buddha von
Nara
– Weiter in die Gärten Yoshikien und Isuien
6. Tag | Gartenkunstmuseum Shigemori Mirei in Kyoto
– Auf dem Programm steht der "Silberne
Pavillon" mit seinem Zengarten.
– Spaziergang über den Philosophenweg
zum Nanzen-ji-Tempelkomplex mit seinen
kleinen Gärten
7. Tag | Ausflug nach Himeji
– Besichtigung der Burg "Weißer Reiher" von
Himeji und der Koko-En-Gärten
– Nachmittags: kurzer Spaziergang durch das
Geisha-Viertel Gion mit Yasaka-Schrein,
Maruyama-Park und Ninenzaka-Hügel
– Abends Gion-Corner-Theatervorführung
in Kyoto
8. Tag | Kanazawa
– Fahrt nach Kanazawa in den Burggarten
Gyokusen-en und den Kenroku-en, einen
der drei "Perfekten Gärten" Japans
– Spaziergang vorbei am "21st Century
Museum of Contemporary Art" in das ehemalige
Samuraiviertel Nagamachi
– Besuch einer alten Kriegerresidenz mit
einem schönen kleinen Hausgarten
9. Tag | Mit dem Shinkansen-Superexpress nach Tokio
– Rundgang durch das Asakusa-Viertel mit
seinem Donnertor, dem Senso-ji-Tempel
und der Nakamise-Ladenstraße
– Bootsfahrt auf dem Fluss Sumida zum
Hamarikyu-Garten und Spaziergang über
die Prachtmeile Ginza
10. Tag | Tokio
– Spaziergang durch die Nobeleinkaufsstraße
Omotesando und das Jugendviertel
Harajuku
– Anschließend Besuch des Meiji-Schreins
– Am Abend Panoramablick vom Tokio
Metropolitan
Government Building
11. Tag | Privatgarten und Freizeit
– Vormittags Besuch eines Privatgartens
– Der Nachmittag steht zur freien Verfügung.
12. Tag | Tokio – Wien
– Transfer zum Flughafen (NRT) und eigenständiger
Rückflug nach Wien
Service
10.– 21. Oktober 2016
Begleitet von Ing. Angelika Ertl
22. Oktober – 2. November 2016
Begleitet von Margit Thiel
- Flug ab/bis Wien (direkt mit AUA), weitere Abflughäfen auf Anfrage möglich
- 23 kg Freigepäck, alle Flughafensteuern und Gebühren
- Unterbringung in sehr guten Mittelklassehotels im Doppelzimmer mit WC/Bad
- 6 Übernachtungen in Kyoto, 1 Übernachtung in Kanazawa, 3 Übernachtungen in Tokio
- Alle Übernachtungen mit Frühstück, 4 Mittag- und Abendessen
- Deutschsprachige, örtliche Studienreiseleitung
- Reisebegleitung durch ORF-Gartenexpertin Ing. Angelika Ertl bzw. Margit Thiel
- Japan-Rail-Pass 2. Klasse für 7 Tage Metro, Bahn, Bus und Taxi lt. Programm
- Zugfahrten lt. Programm (Fahrten mit dem Hochgeschwindigkeitszug Shinkansen und anderen Expresszügen)
- Ausflüge nach Nara, Himeji und Kanazawa
- Bootsfahrt in Tokio
- Gion-Corner-Theatervorführung
- Kaiserpalast Kyoto
- Alle Eintrittsgelder lt. Programm
- Gepäcktransfer
- Infomaterial, Karte und Tokio-Handy-Guide
Mind. 15 bis max. 20 Personen
Im Doppelzimmer: EUR 4.490,–
Ö1 Club-Preis: EUR 4.390,–
Einzelzimmer-Zuschlag: EUR 360,–
Anzeige
Oliva Reisen - Ö1 Gartenreise nach Japan