Soziale Kreditnetzwerke

In Zeiten niedrigster Sparbuchzinsen sind die Menschen auf der Suche nach mehr Ertrag für ihr Geld. Eine Möglichkeit ist das Verleihen von Geld von Mensch zu Mensch. Wer Geld anlegen will, sucht sich über ein soziales Netzwerk jemanden, der sich welches ausleihen will. Die Zinsen sind höher als auf der Bank. Solche sogenannte soziale Kreditnetzwerke sind in Österreich noch ein Novum, aber in Ländern wie Frankreich, Deutschland und Großbritannien längst gängige Praxis.

Die bekannteste Plattform dieser Art mit den europaweit besten Bewertungen stammt aus Großbritannien, sie wurde 2005 gegründet und heißt Zopa. Soziale Kreditnetzwerke sind seit einem Jahr von der britischen Regierung reguliert. Sie gelten als positive Entwicklung im Kreditgeschäft. Aber bei dieser Art der Geldanlage ist auch Vorsicht geboten, Bettina Prendergast hat in London mit einer Finanzexpertin über Vorteile aber auch Risiken von Sozialen Kreditnetzwerken gesprochen.

Morgenjournal, 2.11.2015