Niedriger Zins: Schlecht für das Versicherungsgeschäft
Die aktuell extrem niedrigen Zinsen ärgern die Sparer, und auch auch große Versicherungs-gesellschaften. Die haben für Lebensversicherungen früher hohe Zinsen versprochen, zum Teil auch vertraglich fixiert. Heute haben die Versicherer europaweit das Problem, diese Zinsversprechen zu erfüllen. Die heimischen Institute beruhigen, noch sei das zu schaffen.
8. April 2017, 21:58
Morgenjournal, 20.2.2016
Können alte Versprechen noch erfüllt werden?
Vor zehn Jahren wurden Lebensversicherungen mit einer hohen Verzinsung von fünf, sechs Prozent beworben. Renditen, die am heutigen Kapitalmarkt nicht oder nur mit hohem Risiko zu erwirtschaften sind. Die Versicherungen sind aber gesetzlich verpflichtet die Prämiengelder risikoarm anzulegen, hauptsächlich in niedrigverzinsten Anleihen. Schaffen sie es also die alten hohen Zinsversprechen zu erfüllen? Kein Problem beruhigt Andreas Brandstetter, Vorstand der Uniqa-Versicherung. Ähnlich äußert sich der neue Generali Österreich-Chef Alfred Leu. "Möglich ist das, weil die Institute selbst vor langer Zeit besser verzinste Investments abgeschlossen haben", erklärt Elisabeth Stadler von Österreichs größtem Versicherungskonzern, der Vienna Insurance Group. Außerdem suchen die Versicherungen neue, attraktivere Anlagebereiche wie Immobilien. Und sie senken die eigenen Kosten.
Von Mitarbeiterabbau will kein Institut sprechen
Von einem geplanten Sparpaket samt Mitarbeiterabbau will aber keines der großen Institute sprechen. Die Frage ist nur was passiert, wenn die Niedrig-zinsphase nicht nur Jahre, sondern Jahrzehnte andauert. In Deutschland ist die Lage schlimmer: Manche Versicherungen haben früher noch höhere Zinsen garantiert, die heute kaum mehr zu erwirtschaften sind. Entsprechend große Sorgen über eine Schieflage der Institute machen sich die deutsche und die EU-Versicherungs-Aufsicht. Bei uns hat die Finanzmarktaufsicht den Garantiezins für Neuverträge zuletzt deutlich gesenkt. Das ist jener Zinssatz, den die Lebensversicherer ihren Kunden höchstens zusagen dürfen. Derzeit beträgt er ein Prozent. Kein Wunder, dass die Versicherungen in der Werbung heute nicht mehr auf Zinsen und Anlage, sondern auf Vorsorge und Sicherheit setzen.