von Immanuel Kant

"Selbstdenken heißt..."

Selbstdenken heißt: den obersten Probierstein der Wahrheit in sich selbst, das ist, in seiner eigenen Vernunft, suchen; und die Maxime, jederzeit selbst zu denken, ist die Aufklärung.

Für die Klasse der Denker können folgende Maximen zu unwandelbaren Geboten gemacht werden. Erstens: Selbst denken. Zweitens: Sich in der Mitteilung mit Menschen in die Stelle jedes anderen zu denken. Drittens: Jederzeit mit sich selbst einstimmig zu denken.

Ich kann einen anderen niemals überzeugen als durch seine eigenen Gedanken. Ich muss also voraussetzen, der andere habe einen guten und richtigen Verstand, sonst ist es vergeblich zu hoffen, er werde durch meine Grüne gewonnen werden können. Ebenso kann ich niemanden moralisch rühren als durch seine eigenen Empfindungen, ich muss also voraussetzen, der andere habe eine gewisse Güte des Herzens, sonst wird er bei meiner Schilderung des Lasters niemals Abscheu und bei meiner Anpreisung der Tugend niemals eine Triebfeder dazu in sich fühlen.

Ich kann niemanden besser machen als durch den Rest des Guten, das in ihm ist, ich kann niemanden klüger machen als durch den Rest der Klugheit, die in ihm ist.