Wahlen in GB: Verluste für Labour
Bei den Kommunal- und Regionalwahlen in Großbritannien zeichnen sich Verluste für die oppositionelle Labour-Partei ab. Die schottischen Nationalisten bauen ihre Mehrheit im Parlament weiter aus. Das Ergebnis der Bürgermeisterwahlen in London liegt erst am Freitagabend vor.
8. April 2017, 21:58
Morgenjournal, 6.5.2016
Labour rutscht weiter ab
Kommunalwahlen in England sind normalerweise die Gelegenheit für Wähler, die amtierende Regierung abzustrafen. Die Konservativen unter David Cameron streiten erbittert über das bevorstehende EU-Referendum und es gibt weitere Einschnitte im Budget. Eigentlich genügend Gründe die Opposition zu unterstützen, dennoch verliert die Labour-Partei nach Auszählung von mehr als der Hälfte der Stimmen Dutzende Mandate.
Bei den Parlamentswahlen in Schottland rutscht Labour sogar auf den vierten Platz hinter den im Norden so verhassten Konservativen ab. Wenn Labour wieder eine nationale Wahl gewinnen wolle, solle die Partei jetzt Zugewinne verzeichnen, nicht Sitze verlieren, sagt Peter Hain, der für Labour im Oberhaus sitzt.
Einziger Lichtblick ist London
Die schottischen Nationalisten sprechen von einer "guten Wahlnacht", sie verzeichneten weitere Zugewinne und werden weiter mit absoluter Mehrheit im schottischen Parlament regieren. In Wales wird offenbar die rechtspopulistische UK Independence Party erstmals in die bisher von Labour dominierte Nationalversammlung in Cardiff einziehen. UKIP werde besser als erwartet abschneiden, statt der erwarteten fünf Sitze seien bis zu acht Mandate möglich, so UKIP-Kandidat Mark Reckless.
Einziger Lichtblick für Labour ist im Moment das für den Freitagabend erwartete Ergebnis der Bürgermeisterwahl in London. Labour-Kandidat Sadiq Khan war in den Umfragen klarer Favorit. Er könnte als erster Moslem das Rathaus nach acht Jahren von den Konservativen zurückerobern