Von Joachim Käppner
Das Jahr 1941
1941 stand das NS-Reich am Zenit seiner Macht, hatte Polen, Dänemark, die Beneluxstaaten, Norwegen und das mächtige Frankreich überrannt. Es war das Jahr, in dem Hitler seine Generäle beauftragte, den Vernichtungskrieg zu planen und die Sowjetunion zu überfallen, mit der er 1939 einen Nichtangriffspakt geschlossen hatte. In seinem Buch "1941 - Der Angriff auf die ganze Welt" mit diesem Schlüsseljahr.
8. April 2017, 21:58
Kontext, 13.5.2016
Doch 1941 war auch das Schlüsseljahr, in dem die politischen Allianzen gegen Nazideutschland geschmiedet wurden. Es war das Jahr, in dem der englische Ministerpräsident Winston Churchill alles daran setzte, die Unterstützung der USA zu gewinnen, denn das britische Empire war finanziell und militärisch am Ende. Und es war schließlich jenes Jahr, in dem die Amerikaner nach dem Angriff der Japaner auf Pearl Harbour tatsächlich in den Krieg eintraten. Und es war Weihnachten 1941, das Winston Churchill bereits mit Präsident Roosevelt im Weißen Haus feierte, nachdem er zuvor die Atlantik Charta für eine freie Welt, den Grundstein für die Vereinten Nationen, unterzeichnet hatte.
Worauf der Autor Joachim Käppner im Speziellen hinaus will, wo seine eigene Neudeutung liegt, lässt sich nicht erkennen. Aber es scheint sich gerade ein Trend zur Benennung von "Schlüsseljahren" zur Aufmerksamkeitssteigerung der potetielle Leserschaft heraus zu bilden. Simple Weltkriegsgeschichte gibt es schon inflationär.
Auch ist es schade, dass der Autor nicht ansatzweise vergleichende, etwas abstraktere Schlussfolgerungen zieht. Denn Vieles deutet darauf hin, dass der Kriegstheoretiker Carl von Clausewitz doch Recht behält. Wie dieser am Beispiel der Schlacht von Waterloo 1815 zeigte, ging dem endgültigen militärischen Sieg über Napoleon ein politisches Bündnis von Großmächten voraus, die davor ganz unterschiedliche Interessen hatten. Es war letztlich die Politik, die die Weichen für den Sieg stellte, nicht die Armeen alleine. Und es war gerade diese politische Allianz, die im Jahr 1941 geschmiedet wurde, wie Käppner in Einzelheiten zeigt.
Service
Joachim Käppner, "1941. Der Angriff auf die ganze Welt". Rowohlt Berlin