Von Stefan Kruecken

Sturmwarnung

Bücher übers Meer, Geschichten von Seeleuten, Berichte von Kapitänen, damit hat sich der kleine aber feine Hamburger Verlag Ankerherz schon eine Menge Freunde gemacht. Eng mit dem Verlag verbunden ist Kapitän Jürgen Schwandt, ein Hamburger Faktotum. Jetzt liegen seine Erinnerungen als Buch vor: "Sturmwarnung - Das aufregende Leben von Kapitän Schwandt".

Kontext, 3.6.2016

Wer dieses Buch öffnet, der hört das Meer rauschen. Und er hört Kapitän Jürgen Schwandt, mit grauem Bart und schwarzer Mütze, die Zigarette lässig im Mundwinkel, das Gesicht von Wind und Wetter zerknittert, der seine Geschichte erzählt. Auf knapp 200 Seiten lässt Schwandt sein Leben Revue passieren. Berührend erzählt er, Jahrgang 1936, von seiner Kindheit in den Trümmern eines Hamburger Arbeiterstadtteils, vom Elend und vom Hunger, vom ständigen Kampf gegen den Vater, einen überzeugten Nationalsozialisten, vom Wunsch, Seemann zu werden.

Das Buch ist liebevoll gestaltet und gediegen gemacht, mit Illustrationen und zahlreichen Fotos aus Schwandts privatem Archiv. Fertig gestellt haben es der Kapitän und sein Ghostwriter und Verleger Stefan Kruecken übrigens ganz stilgerecht auf einem Frachter, bei der Überfahrt von Hamburg nach Island. Dabei entstanden auch die über das Buch verteilten, sehr gelungenen Portraits des Kapitäns. Man sollte dieses Buch nicht als E-Book kaufen, auch wenn es am Bildschirm sicherlich genauso spannend zu lesen wäre, aber es wäre schade. Noch ein Tipp: Schutzumschlag entfernen und sich am wunderbar kitschigen, in Silber auf blauem Grund geprägten Verlags-Logo erfreuen. Es sind - klar - ein Herz und ein Anker.

Service

Stefan Kruecken, "Sturmwarnung – Das aufregende Leben von Kapitän Schwandt", Ankerherz Verlag