Von Birgit Johler, Monika Sommer und Alexandra Steiner

Anna Freud in Wien

Die Autorinnen Birgit Johler, Monika Sommer und Alexandra Steiner haben sich auf eine Spurensuche begeben, um Anna Freuds Leben in Wien und ihre Beziehung zur Stadt nachzuzeichnen. "Anna Freud in Wien. Ein Rundgang zu Orten der Psychoanalyse," heißt das von ihnen erstellte Text- und Fotobuch, in dem sich auch zeigt, dass Freuds Tochter nicht nur ein Stadt-, sondern auch ein Landkind war.

Kontext, 12.8.2016

Orte erzählen Geschichten, wenn man weiß, wie man sie zum Sprechen bringen kann. Dem Bild- und Textbuch "Anna Freud in Wien" gelingt das auf leichte und unaufdringliche Weise. Die Autorinnen entwickeln die biografischen Daten von Anna Freuds erster Lebenshälfte entlang der Orte, die ihr Leben in Wien bestimmten.

"Anna Freud in Wien" ist auch ein beschwingtes Buch über die Sommerfrische. Etliche der abgedruckten Fotos zeigen eine entspannte Anna im Dirndl. Briefe ihrer Mutter, Martha Freud, schildern, dass die Vorbereitungen für die Urlaubszeit damals eine ziemlich anstrengende Angelegenheit war: Man packte nicht weniger als 3 Tonnen Hausrat ein und übersiedelte mit mehreren Möbelwagen ins Salzburger Land, nach Tirol, Kärnten oder auch nur in Wiens Umgebung. – Glücklich scheint Anna Freud auf dem Land gewesen zu sein. Gemeinsam mit Dorothy Burlingham kaufte sie auch ein Haus westlich von Wien in Hochrotherd, wo sie Hühner hielt und Gemüse anbaute.

"Anna Freud in Wien" ist ein liebevoll gestaltetes Buch, das man gerne zur Hand nimmt, es lässt sich darin wie in einem Familienalbum blättern, das mit anhand der Biografie Anna Freuds auch etwas über die Geschichte einiger Orte in Wien erzählt. Versatzstücke werden sichtbar, Splitter, die zusammengetragen sind. Denn ein ganzes Leben hat Anna Freud in der Stadt, die sie sehr liebte, nicht führen dürfen.

Service

Birgit Johler, Monika Sommer, Alexandra Steiner, "Anna Freud in Wien. Ein Rundgang zu Orten der Psychoanalyse", Turia und Kant