Ungarn: Ergebnis mit zwei Seiten
Ein Ergebnis wie aus kommunistischen Zeiten gestern in Ungarn. Fast einhundert Prozent gegen Flüchtlingszuteilungen, aber die erforderliche Wahlbeteiligung wird nicht erreicht. Die Verfassung schreibt aber eine Beteiligung von 50 Prozent für die Gültigkeit einer Abstimmung vor – eine Bestimmung, die von der Regierung Orban 2012 verfügt wurde. Politisch ist es dennoch ein Sieg, sagt der Europa-Experte Zoltan Pallinger.
8. April 2017, 21:58
Morgenjournal, 3.10.2016
Zoltan Pallinger im Gespräch mit