
PRIVAT
Magdalena Heller, Bildnerische Erziehung
geboren 1993 in Mondsee, lebt und arbeitet in Salzburg
4. September 2018, 10:42
In meiner künstlerischen Arbeit beschäftige ich mich mit jungen Frauen und ihren Möglichkeiten bzw. Grenzen in der Gesellschaft. Realitätsflucht und virtuelle Welten spielen dabei immer eine große Rolle. Gesellschaftspolitik sowie aktuelle politische Veränderungen sind mir in den letzten Jahren sehr wichtig geworden und so hat sich auch meine Arbeit in diese Richtung entwickelt.
Ausbildung
- 2014–2018 Universität Mozarteum Salzburg, Studium Bildnerische Erziehung, Klasse für neue Medien (Gregor Neuerer)
- seit 2012 Universität Mozarteum Salzburg, Studium Bildnerische Erziehung, Klasse für Malerei (Dieter Kleinpeter)
- seit 2012 Paris Lodron Universität Salzburg, Studium Lehramt Psychologie, Philosophie
Ausstellungen (Auswahl)
- 2018 Imagine Community, Residency Unlimited, New York
- 2017 10.000, Grenzgänger, Bürgerzentrum, Salzburg
- Einzelausstellung, OFF COURSE, Galerie Das Zimmer, Salzburg
- 2016 Kunstpreis 2016, Galerie Das Zimmer, Salzburg
- (M)eine Welt, Zeit Raum Identität, Residenzgalerie, Salzburg
- 1.)40/8=, Galerie Trakl Haus, Salzburg
- 2015 Zwischen Hagelschlag und Donnergrollen, Galerie Das Zimmer, Salzburg
- Zum Zoom, Foyer Universität Salzburg Mozarteum
- Körpern, Kunstverein, Salzburg
- Human Trash, Adventgalerie, Schloss Galerie, Mondsee
- 2014 Glitzerkinder, Galerie KunstWerk, Salzburg
- Merry Christmas Sale, Galerie KunstWerk, Salzburg
Stipendien, Preise, Assistenz, Presse (Auswahl)
- 2016 1. Platz, ÖH Kunstpreis 2016 Mozarteum Salzburg
- 2015 Der bunte Vogel des Mozarteums, Salzburger Nachrichten
- seit 2014 Mitarbeit im Off Space Periscope, Salzburg
- 2013 Stipendium, Sommerakademie Salzburg
Arbeitsvorhaben
Im kommenden Jahr habe ich zwei Ausstellungen geplant und dafür arbeite ich bereits an neuen Bildern. Mit dem Stipendium wäre es mir möglich, mich im nächsten Jahr ganz auf meine künstlerische Arbeit zu konzentrieren, ohne nebenbei arbeiten zu müssen.
Übersicht
- Ö1 Talentestipendium 2018