
AP/JIM PRINGLE
Betrifft: Geschichte, 29 04 2020
1945 - Ende der NS-Diktatur und Neubeginn - Teil 3
NS-Terror und das Ende der Nazi-Diktatur. Mit Monika Sommer, Direktorin Haus der Geschichte Österreich und Heidemarie Uhl, Historikerin Österreichische Akademie der Wissenschaften.
3. Juni 2020, 14:03
In der Nacht vom 8. auf den 9. Mai 1945 unterzeichneten das Oberkommando der deutschen Wehrmacht am Sitz der Roten Armee in Berlin-Karlshorst die bedingungslose Kapitulation Deutschlands im Zweiten Weltkrieg. Ab dem Herbst 1944 waren immer größere Teile Deutschlands von den Alliierten eingenommen worden. Bereits im Juli 1944 hatten sowjetische Truppen das Konzentrations- und Vernichtungslager Lublin-Majdanek in Polen erreicht. Jenes in Mauthausen wurde als eines der letzten Konzentrationslager am 5. Mai 1945 von der US-Armee befreit.