Ö1 gehört gehört

Christiane Bertolini

Ich mag die musikalische Bandbreite bei Ö1 zwar sehr, bleibe irgendwie aber dennoch eher mehr bei den Wortsendungen hängen. Wenn ich den Rhythmus selbst bestimmen kann, bevorzuge ich das Livehören, insbesondere Gespräche, Features und Intermezzo am Wochenende. Diese Miniaturen wie Gedanken für den Tag oder Vom Leben der Natur mag ich wahnsinnig gerne. Die höre ich am Wochenende meistens am Stück nach.

Christiane Bertolini

Christiane Bertolini, Unternehmerin

LUKAS BECK

Bei diesen Miniformaten kommt es bei mir stark auf die Stimme an -wenn ich die nicht mag, hör’ ich die Sendung nicht an. Ansonsten recherchiere ich unter der Woche, was am Tag auf Ö1 gelaufen ist, und höre die für mich spannenden Sendungen abends nach. Außerdem notiere ich ausgiebig in meine Apple-Notes, was ich noch an- und nachhören möchte. Wenn ich am Abend nicht nachschaue oder zum Notieren komme, ist das ein verlässliches Indiz dafür, dass ich momentan zu viel arbeite.

Beim Pasticcio lese ich gern die Kurzbeschreibung auf der Website - die sind immer sehr fantasievoll und spannend geschrieben.

Ö1 füttert mich mit interessanten Inhalten. Manchmal ergibt sich daraus auch eine Recherche. Ich verwebe auch viel Gehörtes in meinen eigenen Texten - da steht dann unten "inspiriert von Ö1". Ich zitiere auch öfter mal bei Meetings aus Ö1, z. B. aus einem Radiogespräch mit der Weltraumarchitektin Barbara Imhof, die den Gedanken aufgeworfen hat, dass man im Kontext des Weltraums so denkt, als ob noch alles frei und möglich wäre.Der Sender ist da schon eine starke und verlässliche Quelle, eine Wunderkammer, ein Füllhorn für mich. Außerdem schätze ich es, dass Ö1 auch zahlreiche kleinere Projekte unterstützt. Das ist nicht selbstverständlich, aber immens wichtig.

Generell gibt mir Ö1 eine gewisse Struktur mit. Heutzutage gibt es ja nicht mehr viel, was einen fixen Zeitplan hat -so wie Rosamunde Pilcher, die mag ich, das entspannt mich.

Service

Lukas Beck

Übersicht