
ORF/ISABELLE ORSINI ROSENBERG
Die Grüne Reiswanze
Hausgärtnerinnen und Gemüseproduzenten im Osten Österreichs haben in den vergangenen Jahren vermehrt vermeintlich neue Farbvarianten von Marienkäfern auf ihren Obststräuchern oder Gemüse entdeckt. Tatsächlich handelt es sich bei den schwarzen Tierchen mit hübschen weißen Punkten um die Nymphen der Grünen Reiswanze.
15. Mai 2023, 10:22
Die Wanze wurde schon vor Jahrzehnten mit Gemüse aus Ostafrika nach Europa eingeschleppt und vermehrt sich nun aufgrund des Klimawandels sehr stark, vor allem in warmen Gebieten. Die Wanzen, die sich über mehrere Nymphenstadien farblich verändern und als erwachsene Tiere grün sind, saugen an zahlreichen Gemüsen, Obst und Hülsenfrüchten und richten damit großen Schaden an. Nun wird versucht, sie mit der parasitierenden Schlupfwespe Trissolcus basalis zu bekämpfen, die sich von selbst in Österreich angesiedelt hat. Der Einsatz der Schlupfwespe ist vielversprechend, seit Jänner ist sie als Nützling im Anbau zugelassen und kommerziell erhältlich.
Gestaltung
- Sonja Bettel