Ö1 gehört gehört
Barbara Maier
In meiner Kindheit kannte ich nur Radio Kärnten und Ö3. Eine besondere Sendung war für mich "Vokal - Instrumental - International" von Walter Richard Langer mit internationaler Jazzmusik. Die konnte ich auch nur hören, wenn ich allein in der Wohnküche war. Mein Vater konnte mit Jazz und auch mit Oper nichts anfangen und drehte das damals einzige Radio im Haus schon beim ersten "schrägen Ton" reflexartig ab. In meiner Studienzeit kam ich dann mehr und mehr mit Ö1 in Berührung.
13. September 2024, 12:30
Heute lebe ich akustisch fast ausschließlich mit diesem wunderbaren Kultursender. Generell schätze ich Live-Radio sehr. In unserem Haus steht in fast jedem Raum ein Radiogerät, auf Reisen begleitet mich ein Transistorradio.

Barbara Maier, Kulturaktivistin in Klagenfurt
LUKAS BECK
Einen besonderen Platz bei Ö1 nimmt für mich das Radiokolleg ein. Die Themen und Aspekte sind ausgewogen und aufklärerisch aufgebereitet. Die mittäglichen Radiogeschichten bannen mich gelegentlich so, dass ich meine Pläne ändern muss, etwa im Auto verweilen, obwohl das Ziel schon erreicht ist. Die sonntägliche Fahrt zu meiner Mutter lege ich so, dass ich dabei die Menschenbilder hören kann.
Ö1 hat einen ganz speziellen Grundton - und der gefällt mir.
Prinzipiell halte ich Ö1 für einen zeitgemäßen Sender. Das zeigt sich schon bei der geschlechtergerechten Auswahl der Gesprächsgäste. Auch die österreichische Kultur wird in puncto Themen und Sprache sehr gut mitgetragen. Ö1 stellt einen Anspruch an seine Hörerinnen und Hörer. Dennoch finde ich, dass man die meisten Sendungen auch bei manuellen Tätigkeiten intensiv mitverfolgen kann. Ganz besonders freue ich mich im Sommer auf die Festivalübertragungen mit ihren guten Moderationen. Da hat jede Art von Musik ihren Platz. Die Atmosphäre bei Liveübertragungen wird auch in den Raum, in dem man hört, hinübergetragen.