MC Yankoo, Plakatsujet

MC YANKOO

Radiokolleg | 03 10 2023

MC Yankoo

Weltberühmt am Balkan.

Stefan Niederwieser

"Moje Zlato" war lange das meistgeklickte Musikvideo aus Österreich. Der Song von MC Yankoo und Milica Todorovic hatte auf Youtube die Marke von hundert Millionen Klicks geknackt - noch sehr viele Monate bevor Andreas Gabalier und Rapper Raf Camora dasselbe gelang. Der Song mit den schmetternden Blechbläsern ist heute ein absoluter Klassiker in Clubs, in denen gerne Musik aus Ex-Jugoslawien gespielt wird. Entstanden ist "Moje Zlato" - übersetzt "Mein Schatz" - in Wien, wo weit über ein Zehntel der Bevölkerung vom Balkan stammt.
Aleksandr Jankovic, geboren 1981, ist in Wien Hernals aufgewachsen. Er ließ sich trotz anfangs katastrophaler, erster Erfahrungen mit der Musikindustrie nicht von der Musik abschrecken. Mitte der 2000er Jahre versuchte er sich gemeinsam mit einigen etablierten Namen an simplem Latin-House. Wenig später wechselte er wieder ins Serbische. Nach ersten Erfolgen schlug dann "Moje Zlato" im Jahr 2014 über Nacht ein. MC Yankoo trat in großen TV-Shows auf, in Clubs und später selbst in der ex-jugoslawischen Diaspora in den Vereinigten Staaten.
Musikalisch wechselte MC Yankoo zwischen Songs, die melodisch klar am Westbalkan zuhause sind, andere Songs orientierten sich an Clubmusik, an karibisch-synkopischen Beats oder an Hip Hop. 2018 sang er erstmals auf Deutsch - "Balkan Mädchen" und "Fake" kündigten ein ganzes Album an, das wegen zäher Verhandlungen mit Majorlabels allerdings nie erschien.
Die Balkan-Szene ist in Mitteleuropa riesig, in den Feuilletons dennoch weitgehend unbekannt. "Einfach nur Disrespect", meinte MC Yankoo 2019 in einem Interview mit dem Nachrichtenmagazin Profil, weil er nie zu den Amadeus Music Awards eingeladen wurde. Den großen Radios passt seine Musik nicht ins Sendeschema. "In Deutschland sind sie offener, aber hier werde ich nicht akzeptiert." Auch deshalb waren statt klassischer Medien neue Kanäle wie Youtube, Instagram und Streaming viel wichtiger, um bekannt zu werden.

Übersicht