ORF/JOSEPH SCHIMMER
Moment
44 Auflagen Österreichisch
F wie "freitesten", S wie "Salesmanager". Das österreichische Deutsch auf neuestem Stand.
Die Sendung behandelt die Bedeutung und Entwicklung des österreichischen Wörterbuchs, das die österreichische Variante der deutschen Sprache dokumentiert. Es werden kontinuierlich neue Wörter und Bedeutungen aufgenommen, um Veränderungen in der Gesellschaft widerzuspiegeln. Die Redakteur:innen suchen aktiv nach neuen Begriffen, auch aus regionalen Dialekten und Nachbarländern. Die COVID-19-Pandemie hat viele neue Wörter hervorgebracht, dies schlägt sich auch in der 44. Auflage des Wörterbuchs nieder, das eine wichtige Rolle in der österreichischen Sprachlandschaft einnimmt.
16. Februar 2024, 11:01
Zielgruppe
Sekundarstufe 2 | Hochschule | Aus- & Fortbildung
Unterrichtsfächer
Deutsch | Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung
Stichworte
Sprachgeschichte | Wörterbuch | Sprachvarietäten | Österreichisches Deutsch | Sprachwandel | Mehrsprachigkeit | Sprachenvielfalt | Sprachphänomene | Dialekt | Fachsprache | Kommunikationsformen | voXmi
- zurück zu Ö1 macht Schule – Übersicht
SENDUNG HÖREN
44 Auflagen Österreichisch
Moment | 14.06.2022
Die Sendung behandelt die Bedeutung und Entwicklung des österreichischen Wörterbuchs und betont dessen Wert bei der Darstellung der österreichischen deutschen Sprache. Die Sendung hebt auch die Rolle von regionalen Dialekten und Einflüssen aus Nachbarländern bei der Gestaltung der österreichischen Sprache hervor und beleuchtet die Mehrsprachigkeit des österreichischen Sprachraums.
Gestaltung:
Jonathan Scheucher
SENDUNGSDOWNLOAD
Audio mit Rechtsklick speichern (Ziel speichern unter…)
Download
QUIZ ZUR SENDUNG
Sendung hören - anschließend Quiz lösen
MEHR ERFAHREN
Links
öbv - Österreichisches Wörterbuch
BMBWF - Österreichisches Deutsch (Download PDF)
EU-Beitrittsvertrag - Akte - Protokoll Nr. 10 Anl. 1, Fassung vom 10.03.2021
Videos
Youtube - Erdäpfel, Powidl, Paradeiser: 25 Jahre Österreichisches Deutsch in der EU (55:10)
Youtube - 7 Unterschiede zwischen Deutschland und Österreich! (8:45)
UNTERRICHTSIDEEN UND AKTIVITÄTEN
Lernziele
- Verstehen von Fachterminologie: Die Lernenden sollen in der Lage sein, Fachterminologie aus verschiedenen Bereichen wie Technik, Journalismus und Sprachwissenschaft zu verstehen und zu erklären.
- Analyse von Sprachvariationen: Die Lernenden sollen in der Lage sein, regionale Sprachvariationen zu erkennen und deren Bedeutung für die Identität eines Sprachgebiets zu verstehen.
- Kritische Reflexion über Sprachentwicklung: Die Lernenden sollen die Fähigkeit entwickeln, die Entwicklung von Sprache im Kontext von historischen, kulturellen und gesellschaftlichen Veränderungen zu reflektieren.
- Bewusstsein für Identitätsbildung durch Sprache: Die Lernenden sollen ein Bewusstsein für die identitätsstiftende Rolle von Sprache entwickeln und verstehen, wie Wörterbücher zur Abbildung und Festlegung von Sprachformen beitragen.
Diese Unterrichtsidee ist Teil des Kooperationsprojekts „voXmi und Ö1 machen (Hoch)Schule“. voXmi (voneinander & miteinander Sprachen lernen und erleben) ist ein österreichweites Bildungsnetzwerk. Ziel ist es, an allen Schulen und Institutionen elementarer Bildung die vielen Sprachen, die junge Menschen, deren Eltern und Lehrpersonen mitbringen, inklusiv in den Unterricht und darüber hinaus einzubinden.
Als Einstieg ins Thema machen sich die Schüler:innen mit einigen deutschen Begriffen und ihren österreichischen Entsprechungen vertraut. Bevor sie die Sendung hören, werden einige Fachtermini aus der Sendung inhaltlich aufbereitet.
Zur Sendung gibt es einen Single Choice Test.
Für eine weitere Unterrichtsstunde ist eine Gruppenarbeit geplant, in der die Schüler:innen die Themen „Wörterbücher“ und „Österreichisches Deutsch“ diskutieren und mit ihrer eigenen, oft mehrsprachigen, Lebenswelt verknüpfen. Die Aktivitäten 4 und 5 können auch auf zwei Unterrichtsstunden ausgeweitet werden, um so die Inhalte weiter zu vertiefen.
Aufgaben 1-3: Arbeitszeit 100 Minuten
Aufgaben 4-5: Arbeitszeit 50 Minuten
DURCHFÜHRUNG
1. Partnerarbeit - Österreichische Ausdrücke
Als Einstieg ins Thema erhalten die Schüler:innen ein Arbeitsblatt und machen sich mit einigen deutschen Begriffen und ihren österreichischen Entsprechungen vertraut. Die Begriffe stammen aus der EU-Liste der „spezifisch österreichischen Ausdrücke“ laut Protokoll Nr. 10 über die Verwendung spezifischer österreichischer Ausdrücke der deutschen Sprache im Rahmen der Europäischen Union.
Dauer: 15 Minuten
2. Zuordnung schwieriger Begriffe
Bevor die Schüler:innen die Sendung hören, werden 15 Fachtermini aus der Sendung inhaltlich aufbereitet. Sie lösen ein digitales Quiz, bei dem Begriffe und Definitionen zugeordnet werden müssen.
Dauer: 15 Minuten
3. Sendung hören und Quiz zur Sendung lösen
Nun wird die ca. 25-minütige Sendung gemeinsam oder individuell angehört. Anschließend lösen die Schüler:innen das Multiple-Choice-Quiz zur Sendung.
Dauer: 35 Minuten
4. Gruppenarbeit
In einer Gruppenarbeit mit 4 binnendifferenzierten Fragenkomplexen diskutieren die Schüler:innen die Themen „Wörterbücher“ und „Österreichisches Deutsch“. Die Ergebnisse können auf einer virtuellen Pinnwand gesammelt werden.
Dauer: 30 Minuten
5. Partnerarbeit - Wörterbuch
Die Schüler:innen erhalten folgende Aufträge für eine Partnerarbeit, deren Ergebnisse auf einer virtuellen Pinnwand festgehalten werden können:
- Welche Begriffe sollten aus deiner Sicht ins Wörterbuch in der 45. Auflage?
- Erstelle ein kleines „neues Wörterbuch“ mit fünf Begriffen, die du auf Österreichisch, Standarddeutsch und in zwei weiteren Sprachen aufschreibst!
Dauer: 20 Minuten
MATERIALIEN
Gruppenarbeit - 4 binnendifferenzierte Fragenkomplexe
Partnerarbeit - Österreichische Ausdrücke
Digitales Quiz - 15 Begriffe aus der Sendung zuordnen
Virtuelle Pinnwände - Empfehlungen des Wiener Bildungsservers
- zurück zu Ö1 macht Schule – Übersicht
Ö1 macht Schule ist ein Gemeinschaftsprojekt von Ö1, Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung - BMBWF und Pädagogischer Hochschule Wien - PH Wien
Diese Unterrichtsidee entstand im Rahmen des Projekts "voXmi & Ö1 machen (Hoch-)Schule" zum voXmi Jahresschwerpunkt 2023: „Mitsprache mit Sprache“. Lehrende des voXmi-Bildungsnetzwerkes haben ausgewählte Sendungen dieses Schwerpunktes für den Einsatz im Unterricht didaktisiert.
Birgit Neger
arbeitet seit 2009 am BORG3 in den Fächern Deutsch, Deutsch als Zweitsprache, Geschichte und Politische Bildung, Theaterpädagogik und Vorwissenschaftliches Arbeiten. Seit 2018 ist sie planende Mitverwendete im I:SLP und Lehrgangsleitung für den Hochschullehrgang "Schulen professionell führen – Basisqualifikation“ im Bereich Schulmanagement und Leadership. In beiden Berufsfeldern liegen ihr Diversität und sprachliche Bildung besonders am Herzen.
Dieses Lernmaterial wurde vom „Ö1 macht Schule“ Team erstellt und steht unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz kostenlos zur Verfügung.