AP/MARY ALTAFFER
João Gilberto - Chega de Saudade
João Gilberto fing die neue Leichtigkeit der Moderne ein, die in Brasilien an den Stränden von Rio de Janeiro in der Luft lag, mit seinen neuen Flugzeugen, Fotokameras und fast endloser Freizeit. João Gilberto hatte zuvor seine Gitarrentechnik für einige Monate im Badezimmer seiner Schwester verfeinert, dort, wo in der Kolonialzeit wie im Rausch nach Gold und Diamanten geschürft wurde.
13. Dezember 2024, 12:54
Brasilien, 1958
"Chega de Saudade" gilt heute als erster Song einer neuen brasilianischen Welle, einer Bossa Nova. Der Song gibt dem Gefühl der "Saudade", einer unerklärlich wehmütigen Sehnsucht, eine bleibende Gestalt. Der Sound der Bossa Nova wird 1959 mit dem Film "Orfeu Negro" um die Welt getragen, in dem ein schwarzer Orpheus seine Eurydike am Karneval von Rio zu retten versucht. Gilbertos gewann 1965 mit "The Girl from Ipanema" dann mitten in der Beatlemania die zwei wichtigsten Grammys. Kurz zuvor wurde in Brasilien geputscht, das Militär hatte die Macht an sich gerissen; und die Bossa Nova galt vielen als verdächtig, weil sie politisch keine Stellung bezogen hatte.