![PICTUREDESK.COM/AFP/GEOFFROY VAN DER HASSELT The Weeknd](/i/intro/15/6e/156ed1cfcd4e5532ff78bb3a3c9e00112ae0ea7c.jpg)
PICTUREDESK.COM/AFP/GEOFFROY VAN DER HASSELT
The Weeknd - Blinding Lights (USA, 2020)
Kein Song wurde öfter gestreamt als "Blinding Lights". Und laut dem US-amerikanischen Billboard Magazine ist kein Song erfolgreicher. Er definiert Anfang 2020 die Erfahrungen des ersten Corona-Lockdowns.
13. Dezember 2024, 14:00
USA, 2020
Zunächst scheint der Text prophetisch: "Die Stadt ist kalt und leer, niemand ist da, um über mich zu urteilen", heißt es vor dem Refrain. Im Musikvideo tanzt Sänger The Weeknd mit blutiger Nase auf den verlassenen Straßen von Las Vegas und rast in seinem Sportwagen an den bunten Lichtern der Glücksspiel-Metropole vorbei, bis der Wagen bei voller Geschwindigkeit ins Schleudern gerät. Mit seinem vertrauten retro-futuristischen Synthsound dominiert "Blinding Lights" das erste Halbjahr 2020. Währenddessen steht die Welt völlig still, der Virus breitet sich rasend schnell und scheinbar unberechenbar aus. Und die Menschen sind geblendet von der Vielzahl von Daten und Informationen, die weiterhin über die Screens flimmern.