
STEFAN SPATH
Ö1 Reiseatlas
Niederlande/Belgien (Architektur)
Von Amsterdam nach Antwerpen. Auf den Spuren der Moderne.
25. Mai 2025, 12:12
Niederlande/Belgien (Architektur)
Amsterdam feiert heuer mit großem Programm seinen 750. Geburtstag. Die niederländische Hauptstadt ist bekannt für ihre pittoresken Grachten, ihre Kunstschätze von Rembrandt bis van Gogh, ihre Toleranz und ihre Lebenslust. Nicht allzu viele Besucher haben jedoch die spektakulären neuen Wohnviertel und Bauten auf dem Radar, die durch Umwandlungen alter Hafen- und Werfteinrichtungen sowie durch aufwändige Landgewinnung realisiert worden sind. Eines der neuen Wahrzeichen der Grachtenstadt ist das 2022 fertiggestellte Sluishuis - das Schleusenhaus - ein futuristischer Wohnblock am Wasser, der das Tor zu Amsterdams jungem Stadtteil IJburg bildet. Experimentiert wird ringsum auch mit alternativen Wohnformen - etwa schwimmenden Häusern.
Für frische Ansätze in der Architektur waren die Niederlande schon vor 100 Jahren ein guter Boden. 1924 realisierte Gerrit Rietveld in Utrecht, etwa 25 Zugminuten südlich von Amsterdam, ein Einfamilienhaus nach den Prinzipien der Kunstbewegung De Stijl. Das im Jahr 2000 zum UNESCO-Weltkulturerbe erhobene Rietveld-Schröder-Haus ist heute ein Museum, das Einblicke in Architektur- und Designsprache der frühen Moderne gewährt.
Wie Amsterdam ist auch das flämische Antwerpen 150 Kilometer südlich geprägt durch seine Verbindung zum Meer. Der riesige Hafen der nordbelgischen Stadt, zweitgrößter Europas, legt seit Generationen die Basis für Wohlstand. Auch Antwerpen versteht es, seine große Vergangenheit mit zeitgenössischen architektonischen Statements zu verbinden. Ein Beispiel dafür ist das spektakuläre Hafenhaus (Havenhuis). Den unteren Teil bildet eine ehemalige Feuerwache, dem ein moderner Zubau in Form eines Diamanten aufgesetzt wurde - ein Bezug zum traditionsreichen Antwerpener Diamantenhandel. Schmuckstücke sonder Zahl beherbergt der Middelheim-Park, in dem einer der größte Skulpturengarten Europas zu finden ist. Das Middelheim-Museum feiert heuer seinen 75. Geburtstag. Auch österreichische Künstler sind in diesem Kunstpark am Stadtrand vertreten.
Ö1 Ambiente Sendung vom 25. Mai 2025
Gestaltung: Stefan Spath, Redaktion: Ursula Burkert
Service
Die Niederlande und Belgien sind Ö1 Destinationen 2025.
Amsterdam
EYE-Filmmuseum
Kreativ-Hotspot De Ceuvel
Schwimmende Siedlung
750 Jahre Amsterdam
AmsterdamTourismus-Infos
Utrecht
Rietveld-Schröder-Haus
Utrecht Tourismus-Infos
Antwerpen
Museum aan de Strom/MAS
Tourismus-Info Antwerpen
VISITFLANDERS
Elisabethstraße 16
1010 Wien
Tel. +43 1 596 06 60
office.at@visitflanders.com
Tourismus-Info Region Flandern