Schlusss!!

Maria Rank und Katharina Leeb

Was kann der Tierwärter Weinzierl dafür? Ein normaler Stadtwandertag mit ein paar Tieren aus Schönbrunn und die ganze Welt steht plötzlich Kopf. Ein Stachelschwein, ein Pfau, ein Känguru, ein Fisch und ein Vogelstrauss reißen aus um den Klimawandel aufzuhalten. Kann das gelingen? Idee und Text: Maria Rank, Katharina Leeb SprecherInnen: Ursula Ambach, Wolfgang Elwitschger, Maria Rank Maria Rank arbeitet als Kamerafrau im Dokumentarfilm und im Bereich Musiktherapie in Wien. Katharina Leeb arbeitet im Bereich Meeresbiologie auf den Azoren.

weiterlesen

16. Jänner 2023

Eichendorffgasse

Elisabeth Pein

Mein Lieb und Liebste sind ein Liebespaar und führen eine unübliche Online Beziehung, da mein Lieb von den Erinnyen verfolgt wird.Ihr Ausweg ist ihre reichhaltige Fantasiewelt in die sich die Beiden flüchten.

weiterlesen

16. Jänner 2023

Eine Herzensangelegenheit

Hella Chambers

Ein frostiger Morgen an der englischen Ostküste. Und wie immer bin ich zu spät dran. Möchte eh nicht in die Wertung kommen, nur mitmachen, das würde mir viel bedeuten. Das hier ist mein erster Versuch. Eine kleine Hörminiatur. Habe in Wien Ökologie studiert und schon seit meiner Schulzeit die Liebe für Klänge entdeckt, vor allem für Vogelstimmen und Geräusche aus der Natur.

weiterlesen

16. Jänner 2023

Giftschipperl (Requiem für d*)

Michael Wittmann

Text: Michael Wittmann Sprecherin: Laura Marti Schnitt: Manuel Beck

weiterlesen

16. Jänner 2023

De Schmähtandla

Martin Barfuß-Benavente

Ein kurzes Hörspiel auf Wienerisch. Ich bitte wegen der um 22 Minuten verzögerte Einreichung vielmals um Verzeihung. Zurzeit bin ich in Mexiko und der 15.01. 2023 dauert hier noch an. Um eine kurze Rückmeldung würde ich mich sehr freuen!

weiterlesen

16. Jänner 2023

D♭inF♯ziert im Kopf

Duo Alone

Die diesjährige Einsendung von Duo Alone folgt der Frage "Wie soll ich das sagen?" tief in die Windungen des Gehirns der Protagonistin. Mit D♭inF♯ziert im Kopf wagen wir schon zum vierten Mal die Gratwanderung zwischen unvorstellbar Hörbarem und unhörbar Vorstellbarem. ZuhörerInnen dringen ein in die versteckte Welt im Kopf, die wir doch eigentlich alle auf die eine oder andere Weise kennen: Wir befinden uns in Interaktion mit dem Gegenüber - doch plötzlich zieht eine Kleinigkeit alle Aufmerksamkeit auf sich und wir verlieren uns beinahe in unseren eigenen Gedankengängen. Emotionen wallen auf, die Erfahrung macht sich breit, Assoziationen lassen uns innehalten und der Freie Wille macht ohnehin, was er will. Bis es schließlich in der Satzbaustelle endlich zur Sache geht, haben wir längst den Anschluss an die Realität verloren. Manchmal fällt das aber gar nicht richtig auf. Leona Puhony (*1993) und Udo Schimanofsky (*1988) werden unterstützt von Susanne Puhony (*1959) in der Rolle d...

weiterlesen

16. Jänner 2023

Wie soll ich das sagen?

Schrödingers Katze

Wie soll ich das sagen?

weiterlesen

16. Jänner 2023

radiotraum

Alexander Iwanov

ein kleiner traum im radio mit Elisabetta Schmidtlein, Ali Rooyin, Julian Mücke und Alexander Iwanov. Regie und Gestaltung: Alexander Iwanov Alexander Iwanov arbeitet als freischaffender Künstler und Kurator in Wien und Innsbruck. Er arbeitet mit Klängen, Wörtern und Dingen und ist großer Fan von Ilse Aichinger.

weiterlesen

16. Jänner 2023

Jedereiner

John Haas

Das Kurzhörspiel mit dem Titel "Jedereiner" widmet sich dem Kreislauf aus Schuld und Leid vor dem Hintergrund des Spannungsfeldes aus Anlage und Umwelt und exemplifiziert dies in Form einer absurd montierten Erzählung dreier Protagonisten. Ein Kurzhörspiel von John Haas (Psychologe, Autor, Digitalist). Seit Mitte der 1980er verfasst der Autor des Bestsellers "COVID-19 und Psychologie" Kurzgeschichten, Gedichte und Kurzfilme, die teilweise im Eigenverlag erscheinen. Vorliegendes Hörspiel ist die verkürzte Fassung der bisher unveröffentlichten Kurzgeschichte "Bruno und Ulrike" von John Haas aus dem Jahr 1993. SprecherInnen: Peter Netzberger, Karin Scheiner und John Haas Produktion und Regie: John Haas

weiterlesen

15. Jänner 2023

wal du wir kl ich nit waß

hannes sumnitsch

is schwer zu sagen wie man was sagen soll und orgel hannes sumnitsch (geb.: 28. 06. 88) lebe

weiterlesen

15. Jänner 2023

Messie- Tum und Sammelzwang

Martina Huber

Ich bin eine gebürtige Lungauerin, die seit fünf Jahren in Wien lebt. In der Großstadt versuche ich meine Schüler*innen für die Fächer Biologie, Psychologie sowie Philosophie zu begeistern. Als die ersten coronabedingten Lockdowns auftraten, habe ich meine Liebe zum Schreiben entdeckt und verliere mich nach wie vor noch gerne in meinen nächtlichen Schreibergüssen. Außerdem erstelle ich aus meinen Werken gerne Audios. Inhalt: In meinem Audio dreht sich alles ums Aufräumen bzw. meine Assoziationen mit Dreck, denn ich kann niemals nicht genau hinsehen. Mitwirkende: Martina Huber

weiterlesen

15. Jänner 2023

Basic Needs

kalle kummer

Wie soll man das sagen, was man da tut, wenn man das Leben tut? Gehen einem die Worte verloren für diese alltäglichen, basalen, und ja ganz und gar bizarren Dinge. Dann ringt man mit Worten um Worte… /// kalle kummer, *1989 in nürnberg, derzeit wohnhaft in bochum. musiker, pianist, (theater)komponist, sänger/rapper, sprecher. studium der musikwissenschaft, germanistik und philosophie in Leipzig und Freiburg. studium der musik an der robert schumann hochschule düsseldorf und der folkwang UdK essen. arbeit und dasein als freischaffender. /// Mitwirkende: kalle kummer

weiterlesen

15. Jänner 2023

Die richtige Frage

Alexandra Leonie Kronberger

Ein innerer Monolog über das Nicht-Verstanden-Werden und die Erkenntnis, dass man bisher vielleicht einfach nur die falschen Fragen gestellt hat. Geschrieben, gesprochen, vertont und prouziert von Alexandra Leonie Kronberger. Sie ist freischaffende Schauspielerin, Sprecherin und Regisseurin.

weiterlesen

15. Jänner 2023

Mazeration

Knall

Habe mich noch nicht mit Horden zu Haufen geschlichtet und warte also bei 30-40 Grad um vollständig zu verrotten und eine lockere, breiartige Masse zu werden. Musik, Text, Komposition, Recording: Adele Knall (Zitierter Auszug: https://www.chemie.de/lexikon/Stärke.html)

weiterlesen

15. Jänner 2023

Nos Itrocs ó Töte den Hund, der an mein Hirn bellt

[ ' ɹ 𝕚 ɛ 𝕟 ]

Von der Unausweichlichkeit der Dinge und Unwissenheit der Erkenntnis. Ein Klangformat feat. Mia Fyu und die Elfe. Mit Jean Chamois, Christine Santé, Lil' Big Tompomm. Und den LagerhallenRomeos. Proudly presented by Heintje Hopens and the Scheijne Beijn. Produziert von SIKKE BEATS BY SIKK PIBS. Musik: $HIT SUMPE und SIKK PIBS. Realisierung: mit einem Putzwagerl, schadhaften Zügen, Telefonaten, Sprachnachrichten, Briefen von der Versicherung und einem Himmelsdom bei Vollmond. Bei diesem Klangformat kamen keine Tiere zu Schaden. AUT, GER, ESP, Jänner 2023. ['ɹ𝕚ɛ𝕟], Jahrgang 1993, lebt und werkt in Wien und unterwegs.

weiterlesen

15. Jänner 2023