
DYNAMOWIEN/FLORIAN JUNGWIRTH
Gehört
Das Ö1 Magazin im April
Die stärksten Seiten von Ö1 gehören "gehört", dem monatlich erscheinenden Ö1 Magazin. Neben einer ausführlichen Übersicht über das komplette Radioprogramm des kommenden Monats finden Sie hier interessante Reportagen und Hintergrundberichte über das Programm und seine Gestalter und Gestalterinnen. Das Ö1 Magazin steht exklusiv Ö1 Club-Mitgliedern zur Verfügung.
31. März 2025, 10:11

DYNAMOWIEN/FLORIAN JUNGWIRTH
Noch kein Ö1 Club-Mitglied?
Hier geht es zur Anmeldung.
Ö1 ist eines der erfolgreichsten Kulturprogramme Europas. In einer Zeit, in der Radio hauptsächlich als "Nebenbei-Medium" angeboten und genutzt wird, sind mehr als neun Prozent Tagesreichweite für ein "Zuhör"-Programm" außergewöhnlich. Dieser Erfolg wird von vielen uns, den Ö1 Programmmacher:innen, zugeschrieben. Tatsächlich ist es aber Ihnen, den Ö1 Hörerinnen und Hörern, zu verdanken. Die Nutzung und Wertschätzung unseres Programms durch Sie ist für uns nicht nur Bestärkung und Motivation, sie ist auch ein wesentlicher Teil unserer Legimitation.
Die Veränderungen der Gesellschaft in den vergangenen Jahrzehnten, die einerseits mehr Individualität ermöglichten, zugleich aber die Auflösung traditioneller Strukturen mit sich brachten, konfrontiert auch uns, die Ö1 Programmgestalter:innen, mit neuen Fragestellungen. Die Anzahl der humanistisch ausgebildeten Menschen nimmt ab, der klassische (musische) Bildungskanon verliert leider an Bedeutung. Er ist aber das Fundament dessen, was "Hochkultur" bedeutete. Wir stehen diesbezüglich bei unserer Programmgestaltung vor einer doppelten Aufgabe: Ö1 hat nicht nur ein erfahrenes, kompetentes Kulturpublikum gut zu versorgen, sondern auch neues Kulturpublikum zu bilden. Das ist auch der Hintergrund für einige unserer Programmadaptierungen.
Der vor allem technologisch bedingte Strukturwandel der Moderne, der zu einer "Gesellschaft der Singularitäten" führt, hat gesellschaftlich gesehen zahlreiche negative Auswirkungen, die durch Pandemie, die neuen globalen machtpolitischen Veränderungen und die steigende Belastung unseres Denkens und Fühlens durch sogenannte "soziale Medien" dramatisch verschärft werden. Mehr denn je hat Ö1, so bin ich überzeugt, die Aufgabe, einen Raum zu bieten, der Sicherheit, Selbstreflexion und Dialog ermöglicht. Das sind - will man Demokratie nicht nur als technisches Verfahren zur Erzeugung von Entscheidungen verstehen - wesentliche Elemente für ein demokratisches, zivilisiertes Miteinander.
Ö1 hat die Möglichkeit, eine "substanzreiche Öffentlichkeit" zu schaffen - mit Informationen, die wahr sind, mit einer Sprache, die präzis und poetisch ist, mit Musik, die unser Innerstes berührt. Und mit Menschen, die uns diesbezüglich als Vorbild dienen können, ihnen wollen wir in der nächsten Zeit im Programm eine größere Plattform bieten. Dies alles möge helfen, Vertrauen ins Leben so gewinnen bzw. zu bewahren. Um es mit Immanuel Kant zu sagen: "Die größte Angelegenheit des Menschen ist, zu wissen, wie er seine Stelle in der Schöpfung gehörig erfülle und recht verstehe, was sein muss, um ein Mensch zu sein." In diesem Sinn, danke für Ihre Unterstützung und Offenheit.
Kurt Reissnegger
interimistischer Ö1 Programmchef
Silvia Lahner
Ö1 Programmchefin
Information
- Erscheinungsweise: 12 x p.a.
- Direktversand an Ö1 Club-Mitglieder
- Auflage: 50.000 Stück
- Format: 208 x 289 mm
- Druck: 4-farbig
- Seitenanzahl: 60 Seiten
- Chefredaktion: Robert Heis