Hörspiel Suche

ANTWORT AUF DEN BRIEF VON HELGA

Autor

Bergsveinn Birgisson (Island)

Vorlage

nach dem gleichnamigen Roman

Regie

Ursula Scheidle

Musik

Ragnheidur Erla Björnsdottir

Bearbeitung

Ursula Scheidle

Übersetzung

Eleonore Gudmundsson

Produktion

ORF , 2025 (Neuproduktion)

Assistenz

Daniela Gassner

Schnitt

Manuel Radinger

Ton

Anna Kuncio

Mit

Wolfram Berger (Bjarni Gíslason)
Gerti Drassl (Unnur)
Ragnheiður Erla Björnsdóttir (Helga)
Eszter Hollósi (Dorf)
Suzie Léger (Dorf)
David Ketter (Dorf)
Philipp Stix (Dorf)

Inhalt

Der 90-jährige Schafbauer Bjarni schreibt seiner Geliebten Helga am Ende seines Lebens einen Brief. Er zieht Bilanz und versucht herauszufinden, warum er in seinem Leben gehandelt hat, wie er gehandelt hat.

Bjarni - gesprochen von Wolfram Berger - fragt sich, "warum man, um alles in der Welt, eine andere Frau begehrt als die eigene, sein ganzes Leben lang, ohne jedoch irgendetwas zu unternehmen, um diesen Wunsch Wirklichkeit werden zu lassen."

Der Roman "Antwort auf den Brief von Helga" des preisgekrönten isländischen Schriftstellers Bergsveinn Birgisson, verwoben mit der vorzeitlichen Landschaft Islands und den mittelalterlichen Isländersagas, ist ein Stück Weltliteratur. Denn die Liebesgeschichte zwischen dem Bauern Bjarni mit seiner Helga vom Nachbarhof ist beispielhaft und stellt sich universellen Fragen: Wer bin ich? Wer kann ich sein? Wer hätte ich mit Dir sein können? Wovon reden wir, wenn wir von Liebe, von Leidenschaft und Freundschaft reden? Der Schafbauer Bjarni ergründet schonungslos und offenherzig nichts Geringeres als das Paradoxon "Mensch-Sein", der, wie er auch einmal frei nach Apostel Paulus meint, "das Gute, das er will, nicht tut, aber das Böse, das er hasst, tut."

Dem Existentiellen wird in dieser Geschichte mit Poesie und trockenem Humor begegnet, beides hat die österreichische Übersetzerin und Lektorin für Isländisch, Eleonore Gudmundsson, nun in ihrer Neuübersetzung (erschienen 2022 im Residenzverlag) eingefangen.

Sendedaten

9. Oktober 2025 (NP, 54:45 min ) mehr dazu im Ö1 Programm
11. Oktober 2025 (WH, 54:45 min ) mehr dazu im Ö1 Programm

Trailer

Antwort auf den Brief von Helga, 2:39