Ambiente

Von der Kunst des Reisens. Reisemagazin

Eine Region - drei Kulturen. Eine Ö1 Studienreise durch die baltischen Staaten Estland, Lettland und Litauen. Von Ursula Burkert.
Am 23. August 1989 bildeten über zwei Millionen Menschen eine lebende Kette, die von Vilnius über Riga bis nach Tallin reichte. Diese rund 650 km lange Menschenkette verband die Hauptstädte der kleinsten sowjetischen Republiken und demonstrierte den Freiheitswillen und die Sehnsucht nach Unabhängigkeit der Litauer, Esten und Letten. Seit etwas mehr als einem Jahrzehnt sind die Republiken unabhängig, sind seit dem 1. Mai 2004 Mitglied der EU und ziehen nicht nur wegen ihrer landschaftlichen Schönheiten Besucher an, sondern auch durch ihr historisches Erbe.

Im Fantasy-Garten eines exzentrischen Engländers. Eine Spurensuche in Sussex. Von Nikolaus Scholz.
Der Gartengestalter Ivan Hicks sieht seine Gärten als Symbol der Lebensreise mit verschlungenen Pfaden und Scheidewegen und verbindet das Immergrün seiner Gärten mit Fundstücken des Alltags. Obwohl Hicks mit seinem Fantasy-Wald eine fiktive Welt geschaffen hat, sucht er im Grunde etwas Einfaches: "It's my paradise and I'm a dreamer."

Service

BUCHTIPPS:

Alexander Peer, Erwin Uhrmann: "Ostseeatem" Edition Innsalz
Erwin Uhrmann: "Baltikum" DuMont - richtig reisen
Erwin Uhrmann.: "Estland, Lettland, Litauen" Marco Polo Pocketguide

Informationen zur geplanten Reise zu den baltischen Staaten unter:
Tel.: 01/588 00/113 oder E-Mail
LINK: Österreichisches Verkehrsbüro


Fernanda Pivano. Voci-Voices - Ausstellung
Fotos von Ettore Sottsass

Palazzo Bomben (Via Cornarotta 7)
Geöffnet von 29.5.2004 bis 18.7.2004
Eintrittspreise: Vollpreis 7 Euro; Ermäßigt 5 Euro

Informazionen und Reservierungen unter: 0039/0422/512200
Palazzobomben

Sendereihe

Gestaltung