Vom Leben der Natur
Lange Schnauze und klebrige Zunge. Der Zoologe Kolja Kreutz über den Großen Ameisenbären. Heute: Gefährliches Feuer
1. August 2007, 08:55
Der große Ameisenbär mit seiner langen Schnauze ist in Wahrheit kein Bär - nur ihre Vorliebe für Ameisen teilen die Tiere mit so manch anderem "echten" Bären. Von den Krabbeltieren können ausgewachsene Ameisenbären geradezu unglaubliche Mengen fressen: Bis zu 35.000 Ameisen und Termiten vertilgen die Insektenfresser täglich mit Hilfe ihrer bis zu 60 Zentimeter langen Zunge.
Der Biologe Kolja Kreutz war monatelang in Brasilien mit dem Jeep unterwegs, um das Verhalten dieser gefährdeten Tiere zu untersuchen. Der Wissenschaftler von der Julius-Maximilians-Universität Würzburg berichtet über Kämpfe zwischen Ameisenbären, erklärt, warum die Tiere so lange Krallen haben, und was es mit der Legende von der tödlichen "Umarmung" auf sich hat.
Service
INTERVIEWPARTNER
Kolja Kreutz
Universität Würzburg
Biozentrum
Tel.: +49 (0) 931 888 4375
E-Mail