Betrifft: Geschichte
Der deutsche Einmarsch in Polen 1939 - der militärische Schritt in die Katastrophe. Mit Walter Manoschek, Institut für Staatswissenschaft, Universität Wien
1. September 2009, 17:55
Mit dem Angriff des Deutschen Reiches auf Polen begann am 1. September 1939 der Zweite Weltkrieg. Die militärische Gewaltanwendung durch das nationalsozialistische Deutschland war nicht das Ergebnis einer Zwangslage, sondern erfolgte in der Kontinuität einer ideologisch motivierten, auf Expansion, Hegemonie und Lebensraum ausgerichteten Gesamtpolitik.
Polen wurde zum Modellfall einer ideologisch motivierten Lebensraumpolitik. Der von Deutschland beherrschte Teil Polens wurde Anfang November 1939 wiederum geteilt, der westliche Teil wurde dem Deutschen Reich angegliedert, während der östliche Teil zum "Generalgouvernement" erklärt wurde, zu einem Kolonial-Territorium, dem das Schicksal eines hemmungslos auszubeutenden Arbeitskräftereservoirs zugedacht war.