Ambiente
Von der Kunst des Reisens. Ultima Thule Grönland. Ein Besuch auf der entlegenen größten Insel der Welt. Von Margit Hainzl und Emil Wimmer
6. Dezember 2009, 10:06
"Wenn man die Welt gesehen hat, bleibt immer noch Grönland", lautet ein unter Reisenden gern zitierter Spruch. Eine Reise nach Grönland ist heute einfach, Reisen in Grönland jedoch kostspielig und nach wie vor kompliziert. Denn die größte Insel der Welt ist großteils mit Eis bedeckt und Straßen gibt es fast keine.
Dennoch hat das unwirtliche Land schon vor Jahrtausenden Menschen angezogen, die ersten wanderten, aus Sibirien kommend, über das heutige Kanada ein. Auch in der europäischen Antike war das geheimnisvolle Land hoch im Norden bereits bekannt, man nannte es wegen seiner äußersten Entlegenheit "Ultima Thule", bevor ihm der erste europäische Siedler, der Isländer "Erik der Rote", den immer noch gebräuchlichen Namen "Grönland", also "Grünland", gab, um weitere Siedler anzulocken.
Im heutigen Qassiarsuk hatte er sich 982 niedergelassen, und von hier aus, wo auch derzeit nur 60 Menschen leben, segelte im Jahr 1000 sein Sohn Leif Eriksson los, um einen neuen Kontinent zu entdecken, der später "Amerika" genannt wurde ...
Service
Infos:
Ab kommenden April veranstaltet Hurtigruten wieder verschiedene Expeditions-Seereisen zur Eisinsel am nördlichen Polarkreis. Genaue Informationen über den Reiseverlauf, das Lektorenteam und das Expeditionsschiff, die MS Fram, erhalten Sie im Internet unter Hurtigruten oder direkt bei Hurtigruten in Hamburg, Kleine Johannisstraße 10, 20457 Hamburg. Bei der Buchungshotline unter der Nummer 0049-40-376 93-355 können Sie Reiseanfragen direkt stellen oder einen Katalog anfordern. Die e-mail adresse lautet: ce.info@hurtigruten.com
Anschrift und Telefonnummer sowie eine Literaturliste finden Sie auf auf unserer homepage oe1.orf.at. Dort sind auch Bilder, die auf der Reise entstanden sind, zu sehen. Auch beim Ö1- Service liegen sämtliche Informationen für Sie auf! Die Telefonnumer ist: 01/ 501 70 371
Buch-Tipps
Etain O'Carroll und Mark Elliott, "Greenland & The Arctic", Verlag Lonely Planet
Sabine Barth, "Grönland", Verlag Dumont
Christoph Seidler, "Arktisches Monopoly", Verlag Der Spiegel
Knud Rasmussen, "Unter Jägern und Schamanen", aus dem Dänischen von Friedrich Sieburg, Unionsverlag
Fridtjof Nansen, "Auf Schneeschuhen durch Grönland", Edition Erdmann
Aqqaluk Lynge. Taqqat uummammut aqqutaannut takorluukkat apuuffiannut/The Veins of the Heart to the Pinnacle of the Mind. Translated by Marianne Stenbaek and Ken Norris in a bilingual Greenlandic/English edition. Montreal and Hanover: International Polar Institute Press, May 2008.
Link zur International Polar Institute Press: http://www.ipolari.com/
Aqqaluk Lynge ist auch der Vorsitzende des "Greenland Inuit Circumpolar Council": http://www.inuit.org/