Diagonal - Radio für Zeitgenossen

Zur Person Günter Wallraff - Der ewige Aufdecker. Präsentation: Peter Lachnit * Anschl.: Diagonals Feiner Musiksalon: Peter Gabriel, "Scratch My Back"

Zur Person Günter Wallraff - Der ewige Aufdecker
Als Ali Levent hat er die Arbeitsbedingungen türkischer Migranten beschrieben, als Hans Esser die Praktiken der deutschen Boulevardzeitung "Bild" aufgedeckt. Er hat sich als Leiharbeiter, Waffenhändler und Bäcker verdingt und dabei etwas getan, um das Journalisten normalerweise einen großen Bogen machen: er hat sich mit der Arbeitswelt, mit den konkreten Arbeitsbedingungen beschäftigt.

"Wenn die Missstände schwerwiegend sind und die betroffenen Menschen sich nicht wehren können, ist eine Undercover-Recherche nicht nur erlaubt, sondern unbedingt notwendig", sagt er. Im Schwedischen wird für die Methode des investigativen Undercover-Journalismus mittlerweile das Verb "wallraffa" verwendet.

Auch als 67-Jähriger gibt Günter Wallraff nicht auf: in einer Großbäckerei verbrennt er sich die Finger, als "Michael G." arbeitet er in einem Call-Center, wo den Menschen via Telefon dubiose Gewinnspiele aufgeschwatzt werden, und er deckt den Bespitzelungsskandal bei der Deutschen Bahn auf, in dessen Folge der DB-Vorstandsvorsitzende Mehdorn zurücktreten musste.

Service

Buchtipps:
Günter Wallraffs Bücher sind im Verlag Kiepenheuer & Witsch erschienen,
u.a.: "Aus der schönen neuen Welt", "Ganz unten", "Der Aufmacher"

Jürgen Gottschlich, "Der Mann, der Günter Wallraff ist. Eine Biographie", Kiepenheuer & Witsch

Max Winter (Autor), Hannes Haas (Hrsg.), "Expeditionen ins dunkelste Wien. Meisterwerke der Sozialreportage", Picus Verlag

Fabrizio Gatti, "Bilal. Als Illegaler auf dem Weg nach Europa", Kunstmann Verlag

Werner Michael Schwarz, Margarethe Szeless, Lisa Wögenstein (Hrsg.), "Ganz unten. Die Entdeckung des Elends. Wien - Berlin - London - Paris - New York", Verlag Christian Brandstätter

Konrad Hofer, "Gestrandet - über den Alltag von Asylwerbern", Löcker Verlag

Hans Weiss, "Korrupte Medizin - Ärzte als Komplizen der Konzerne", Kiepenheuer & Witsch

Tipps:
Hör-CD "Aus der schönen neuen Welt - Expeditionen ins Landesinnere", Random House

Der Film "Schwarz auf Weiß" läuft ab 12. Februar in den österreichischen Kinos

Links:
Günter Wallraff

Schlagzeilen der BILD-Zeitung selbst zusammenstellen : Schlagzeil-o-mat

Sendereihe